Start

«Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen»

02.04.2023–14.01.2024

Mit Zeitzeugenberichten aus dem Armen- und Waisenhaus Urnäsch und einer Installation von Nika Nüssli

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

«Applied Utopia»

01.04–04.06.2023

von NCCFN (kurz für: Nothing Can Come From Nothing)

Zeughaus Teufen

«12. Rooms. Vordemberge-Gildewart-Stipendium»

19.03–11.06.2023

Die Gruppenausstellung bildet die Grundlage für die Auswahl für ein Arbeitsstipendium (Gewinnerin: 

Kunstmuseum Appenzell
Aardappel, 2022, Oil on wood 27 x 32 cm

«Corniche. Francisco Sierrra»

19.03–11.06.2023

Der Maler zeigt grossformatige und winzige Formate - irritierend-witzig

Kunsthalle Ziegelhütte
Schlingen-Mausefalle, 20. Jahrhundert

«Die Maus. Leise, flink und frech»

12.03–05.11.2023

Liebling oder Schädling - machen Sie sich selber ein Bild!

Museum Appenzell

«Von Reformtänzerinnen und Wollaposteln. Lebensreform in der Ostschweiz 1900-1950»

07.03–27.08.2023

Von Reformkonzepten, die bis heute ausstrahlen

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein
Ein Werk von Carl Walter Liner aus dem Jahre 1949 mit dem Titel "Südfrankreich".

«Konkret, abstrakt und farbenfroh. Ausgewählte Gemälde von Carl August Liner und dessen Sohn Carl Walter Liner»

19.02–21.05.2023

Bisher ungezeigte Werke aus einer Gaiser Privatsammlung

Museum Gais

«Ernst Kriemler - Der Lebensweg eines Bürgers von Speicher»

22.01–01.10.2023

Eine zu Lebzeiten selbst verfasste Lebensgeschichte

Museum für Lebensgeschichten Speicher

«König, Sturm und Zauberpferd»

01.06.2022–30.04.2023

Die «Schaffhauser Marionetten» von Hermann und Monique Ammann

Figurentheater-Museum Herisau

«Dorfgeschichte(n) von Heiden»

15.05.2022–30.04.2023

Eine Ausstellung zur neu erschienenen "Häädler Geschichte"

Museum Heiden