Januar 2021
16.01.2021
Maurus Fässler, Goldschmied, zeigt sein Handwerk: ABGESAGT
14.00–
16.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Chraanzrock ond Bechue»
Museum Appenzell03.01.2021
Führung durch die Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze»: ABGESAGT
14.00 Uhr
Anmeldung erforderlich info@museum-heiden@ar.ch
Museum Heiden03.01.2021
Dezember 2020
27.12.2020
Führung durch die Ausstellung «Karl und Robert Walser – Arbeits- und Lebensorte. Fotografiert von Dominique Uldry»: ABGESAGT
11.00 Uhr
Mit Thomas Fuchs, Konservator
Museum Herisau17.12.2020
Führung durch die Ausstellung «Chraanzrock ond Bechue – Adaptionen in Kunst, Mode und Kunsthandwerk»: ABGESAGT
19.00 Uhr
In Begleitung von Agathe Nisple, Kulturvermittlerin, Appenzell
Museum Appenzell13.12.2020
«Dezember-Sichtung», z.B. das Projekt «Zwischen Farben», mit Katrin Hotz: ABGESAGT
11.00–
17.00 Uhr
06.12.2020
Führung durch die Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze»
14.00 Uhr
Anmeldung erforderlich info@museum-heiden@ar.ch
Museum Heiden06.12.2020
03.12.2020
Vortrag «Bilder in einer bilderarmen Zeit: Bild und Text im Appenzeller Kalender bis 1830»
18.15 Uhr
von Prof. Dr. Alfred Messerli, Universtität Zürich (Anmeldung info@appenzeller-museum.ch)
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinNovember 2020
29.11.2020
Führung in der Ausstellung «Himmel und Erde - 300 Jahre Appenzeller Kalender»
14.00 Uhr
mit Dr. Nathalie Büsser, Kuratorin
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein22.11.2020
«Winter-Sichtung», z.B. das Projekt «Zwischen Farben», mit Katrin Hotz, Lucie Schenker, Max Graf
12.00–
17.00 Uhr
18.11.2020
Führung durch die Ausstellung «Chraanzrock ond Bechue – Adaptionen in Kunst, Mode und Kunsthandwerk»
19.00 Uhr
Museum Appenzell11.11.2020
«Militärische Friedensförderung». Information und Diskussion: verschoben auf 17. März!
18.15 Uhr
SWISSINT stellt Einsatzmöglichkeiten in der militärischen Friedensförderung vor.
Henry-Dunant-Museum Heiden09.11.2020
«Bild-Reiseberichte früher und heute», mit Peter Abegglen und Martin Hollenstein
19.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher01.11.2020
Führung durch die Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze»
14.00 Uhr
Ein Rundgang in kleiner Gruppe mit Ralph Harb, Kurator der Ausstellung (Anmeldung info@museum-heiden@ar.ch)
Museum Heiden01.11.2020
01.11.2020
Führung durch die Ausstellung «Karl und Robert Walser – Arbeits- und Lebensorte. Fotografiert von Dominique Uldry»
11.00 Uhr
Mit Thomas Fuchs, Kurator
Museum HerisauOktober 2020
31.10.2020
Eröffnung der Sonderausstellung «Himmel und Erde - 300 Jahre Appenzeller Kalender»
11.00 Uhr
Zum Jubiläum der so kuriosen wie altehrwürdigen Publikation.
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein25.10.2020
25.10.2020
Führung durch die Ausstellung «Mystisch - Fotografien von Mäddel Fuchs», mit dem Fotografen
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch24.10.2020
Podiumsgespräch «Die Aktualität von Emma Kunz», mit Régine Bonnefoit und Sara Petrucci: Abgesagt!
19.00 Uhr
Kunsthaus Ziegelhütte Appenzell24.10.2020
Führung durch die Ausstellung «Chraanzrock ond Bechue – Adaptionen in Kunst, Mode und Kunsthandwerk»
19.00 Uhr
Eine Auswahl an zeitgenössischen Zugängen zu traditionellen Sujets.
Museum Appenzell17.10.2020
Eröffnung der Intervention «Monica Germann & Daniel Lorenzi. Window Paintings» am «Dunant Plaza»
16.00 Uhr
Eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Wirken Henry Dunants (am ehem. Hotel Krone Heiden)
Henry-Dunant-Museum Heiden11.10.2020
Führung durch die Ausstellung «Emma Kunz und Gegenwartskunst. Zahl, Rhythmus, Wandlung»
14.01 Uhr
Kunsthaus Ziegelhütte Appenzell04.10.2020
Führung durch die Ausstellung «Selim. Mediterran»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunstmuseum Appenzell04.10.2020
Führung durch die Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze»
14.00 Uhr
Ein Rundgang in kleiner Gruppe mit Marcel Zünd, Museumsleiter (Anmeldung info@museum-heiden@ar.ch)
Museum Heiden02.10.2020
«Peter Schärli - Waiting for Peace»
20.15 Uhr
Der Trompeter von Weltruf und seine Band «Don’t Change Your Hair For Me» im Kursaal Heiden.
Henry-Dunant-Museum Heiden01.10.2020
«Naturheilkunde - Schulmedizin: Ein Gegensatz oder gemeinsam in die Zukunft?»
19.00 Uhr
Auf dem Podium diskutieren Dr. med Thomas Ammann (Schulmediziner), Christian Vogel (Präsident Naturärzte Vereinigung Schweiz), Ingrid Möll (Kantonsapothekerin AR) und Karin Meile-Schmid (appr. Naturheilpraktikerin)
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinSeptember 2020
27.09.2020
«Herbst-Sichtung»
14.00 Uhr
Wir begrüssen, verabschieden und feiern die neuen, alten und kommenden Projekte und eröffnen die Ausstellung «Zellweger 75».
Zeughaus Teufen27.09.2020
Themen- und Autorentag «Ferne Welten in Heiden»
11.00–
17.00 Uhr
Vortrag, Kurzführungen, Gespräche; im Zusammenhang mit der Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze» (Anmeldung info@museum-heiden@ar.ch)
Museum Heiden24.09.2020
«Zwischenwelten». Unterschiedliche Wege des Heilens
19.00 Uhr
Thomas Karrer (Filmemacher) spricht mit Ausstellungskurator Beat Gugger.
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein22.09.2020
Führung durch die Ausstellung «200 Jahre Sonnengesellschaft Speicher», mit Peter Abegglen
17.00 Uhr
Die ehrwürdige Lesegesellschaft aus Speicher feiert ein rundes Jubiläum.
Museum für Lebensgeschichten Speicher20.09.2020
«Alfred Nobel, ein Mann der Widersprüche»
17.30 Uhr
Der Historiker Martin Widmer erzählt von seiner Reise auf den Spuren Alfred Nobels.
Henry-Dunant-Museum Heiden13.09.2020
Führung durch die Ausstellung «Mystisch - Fotografien von Mäddel Fuchs», mit dem Fotografen
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch12.09.2020
Vernissage der Ausstellung «Chraanzrock ond Bechue – Adaptionen in Kunst, Mode und Kunsthandwerk»
16.30 Uhr
Eine Auswahl an zeitgenössischen Zugängen zu traditionellen Sujets.
Museum Appenzell10.09.2020
«Vom Gesundwerden in Stein»
19.00 Uhr
Stein ist ein ehemaliger Luftkurort und hat seine eigene Tradition mit dem Heilwesen.
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein08.09.2020
«Fotografie als Lebensaufgabe». Vortrag von Mäddel Fuchs
20.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch06.09.2020
Führung durch die Ausstellung «Selim. Mediterran»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunstmuseum Appenzell06.09.2020
Führung durch die Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze»
14.00 Uhr
Ein Rundgang in kleiner Gruppe mit Ralph Harb, Autor und Kurator der Ausstellung (Anmeldung info@museum-heiden@ar.ch)
Museum Heiden02.09.2020
Vernissage «Karl und Robert Walser – Arbeits- und Lebensorte. Fotografiert von Dominique Uldry»
19.00 Uhr
Beide sind sie in Biel geboren und jung weggegangen: Der Maler und Bühnenbildner Karl Walser (1877–1943) und sein jüngerer Bruder, der Dichter Robert Walser (1878–1956).
Museum HerisauAugust 2020
30.08.2020
«Zurückgeben?». Podiumsgespräch über die Restitution von Kulturgütern, mit Richard Butz, Kulturvermittler
11.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze» (Anmeldung info@museum-heiden@ar.ch)
Museum Heiden27.08.2020
«Mehr als Medizin», Geschichten und Anekdoten. Zur Publikation anlässlich 100 Jahre Naturärzte Vereinigung Schweiz (NVS)
19.00 Uhr
Hans-Peter Studer (Autor) mit Beat Gugger (Ausstellungskurator) im Gespräch.
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein20.08.2020
«Das Haus des Landammans Zuberbühler», Vortrag von Mäddel Fuchs (Treffpunkt Oberdorf 2, Speicher)
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher16.08.2020
«Hochsommer-Sichtung»
14.00 Uhr
Wir begrüssen, verabschieden und feiern die neuen, alten und kommenden Projekte:
STIRNWAND Hella Sturzenegger: «Bruciato», DURCHBLICK & EINSICHT von Katja Kunz
Zeughaus Teufen15.08.2020
Vernissage der Ausstellung «Mystisch - Fotografien von Mäddel Fuchs» (in der reform. Kirche)
14.00 Uhr
(Coronabedingt erfolgt diese offizielle Eröffnung mit etwas Verzögerung.)
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch09.08.2020
Führung durch die Ausstellung «Ferne Welten - Fremde Schätze»
14.00 Uhr
Ein Rundgang in kleiner Gruppe mit Marcel Zünd, Museumsleiter (Anmeldung info@museum-heiden@ar.ch)
Museum Heiden09.08.2020
«Peace bell - Gedenkfeier»
10.30 Uhr
Zum 10. Mal mit dem Läuten der Friedensglocke dem Atombombenabwurf auf Nagasaki vom 9. August 1945 gedacht.
Henry-Dunant-Museum Heiden02.08.2020
Führung durch die Ausstellung «Selim. Mediterran»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellJuli 2020
14.07.2020
«Fotografie als Lebensaufgabe». Vortrag von Mäddel Fuchs
20.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch12.07.2020
Führung durch die Ausstellung «Mystisch - Fotografien von Mäddel Fuchs», mit dem Fotografen
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch05.07.2020
Führung durch die Ausstellung «Selim. Mediterran»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellJuni 2020
25.06.2020
«Eugen Zellweger von Trogen in Herisau». Referat von Dr. Heidi Eisenhut, Leiterin Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (im Gemeindehaus Herisau, Einwohnerratssaal)
20.00 Uhr
Museum Herisau21.06.2020
«SommerSichtung»
14.00 Uhr
Alte Projekte werden verabschiedet, laufende und neue begrüsst
Zeughaus Teufen07.06.2020
Führung durch die Ausstellung «Selim. Mediterran»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellMai 2020
28.05.2020
«Hommage an Johann Heinrich Tobler», mit Rudolf Lutz und Heidi Eisenhut: ABGESAGT
19.30 Uhr
Musik und Texte zum berühmten Dichter und Komponisten.
Museum für Lebensgeschichten Speicher28.05.2020
«Mehr als Medizin». Geschichten und Ankedoten: ABGESAGT
19.00 Uhr
Autor Dr. Hans-Peter Studer (Naturärzte Vereinigung Schweiz) liest aus der Publikation zum 100-jährigen Jubiläum des NVS vor und spricht mit Kurator Beat Gugger.
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein17.05.2020
Führung durch die Ausstellung «Mystisch - Fotografien von Mäddel Fuchs», mit dem Fotografen: ABGESAGT
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch17.05.2020
Plakataktion «Ferne Welten - Fremde Schätze» (auf dem Henry-Dunant-Platz Heiden)
09.00–
18.00 Uhr
Ein Vorgeschmack auf die gleichnamige Sonderausstellung im Museum (ab 19. Juni) und das prächtige Buch über ehnografische Objekte und frühe Fotografien aus Niederländisch-Indien.
Museum Heiden07.05.2020
«Vom Gesundwerden in Stein». Vortrag von Dr. Irina Bossart, Historikerin und Pfarrerin in Stein AR: ABGESAGT
19.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinApril 2020
26.04.2020
«Z.B. Teufen», Ortstermin mit Hanspeter Spörri und Gästen: ABGESAGT
14.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Salon Niggli», mit den Publikationen des einst in Teufen beheimateten Verlages
Zeughaus Teufen23.04.2020
«Z.B. das Leben», eine Kooperation mit der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden zum Welttag des Buches: ABGESAGT
14.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Salon Niggli», mit den Publikationen des einst in Teufen beheimateten Verlages
Zeughaus Teufen22.04.2020
Führung durch die Ausstellung «Schaut her! Portrait-Fotografie 1900 bis 1930»: ABGESAGT
19.00 Uhr
Museum Appenzell19.04.2020
Finissage, in Zusammenarbeit mit den Architekturfotografen und -fotografinnen IG AF; Kickoff «Apropos Teufen»: ABGESAGT
14.00 Uhr
Im Rahmen der Zwischenstellung «Apropos»
Zeughaus Teufen19.04.2020
Führung in der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»: ABGESAGT
14.00 Uhr
Mit Kurator Beat Gugger
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein19.04.2020
Führung durch die Ausstellung «Mystisch - Fotografien von Mäddel Fuchs», mit dem Fotografen: ABGESAGT
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch07.04.2020
«Fotografie als Lebensaufgabe». Vortrag von Mäddel Fuchs
10.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch05.04.2020
Führung durch die Ausstellung «Nesa Gschwend»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell02.04.2020
«Naturheilkunde - Schulmedizin. Ein Gegensatz oder gemeinsam in die Zukunft?» Eine Podiumsdikussion: ABGESAGT
19.00 Uhr
Mit Dr. med. Thomas Ammann (Schulmediziner und Hausarzt), Christian Vogel (Präsident Naturärzte Vereinigung Schweiz), Ingrid Möll (Kantonsapothekerin AR) und Karin Meile-Schmid (Naturheilpraktikerin). Moderation: Roger Fuchs
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinMärz 2020
28.03.2020
Vernissage der Ausstellung «Mystisch - Fotografien von Mäddel Fuchs»: ABGESAGT
10.00 Uhr
Berührende s/w-Aufnahmen seit den 1970er Jahren zum Brauchtum in und um Urnäsch.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch22.03.2020
Vernissage «Apropos B-Seite», in Zusammenarbeit mit den Architekturfotografen und -fortografinnen IG AF: ABGESAGT
14.00 Uhr
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes «Apropos. Flüchtige Blicke»
Zeughaus Teufen21.03.2020
Führung durch die Ausstellung «200 Jahre Sonnengesellschaft Speicher», mit Peter Abegglen
17.00 Uhr
Die ehrwürdige Lesegesellschaft aus Speicher feiert ein rundes Jubiläum.
Museum für Lebensgeschichten Speicher14.03.2020
Eröffnung der Ausstellung «200 Jahre Sonnengesellschaft Speicher» - ABGESAGT
17.00 Uhr
Die ehrwürdige Lesegesellschaft aus Speicher feiert ein rundes Jubiläum.
Museum für Lebensgeschichten Speicher14.03.2020
Führung durch die Ausstellung «Schaut her! Portrait-Fotografie 1900 bis 1930»
14.30 Uhr
Museum Appenzell08.03.2020
Führung durch die Ausstellung «Nesa Gschwend»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell08.03.2020
«Z.B. Emanzipation», Lesung und Salongespräch zum Weltfrauentag
14.00 Uhr
Im Rahmen des Projektes «Salon Niggli», mit den Publikationen des einst in Teufen beheimateten Verlages
Zeughaus Teufen01.03.2020
Führung in der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»
14.00 Uhr
Mit Kurator Beat Gugger
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein01.03.2020
Februar 2020
27.02.2020
«Die Geschichte des Appenzellerhauses». Vortrag von Fredi Altherr, ehem. kantonaler Denkmalpfleger, und Stefan Sonderegger, Historiker
20.15 Uhr
Mit besonderem Blick auf den Bischofsberg Heiden
Museum Heiden16.02.2020
Vernissage, in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Graubünden
14.00 Uhr
Im Rahmen des Ausstellungsprojektes «Apropos. Flüchtige Blicke»
Zeughaus Teufen13.02.2020
Informationsveranstaltung der Gemeinde Teufen zum Baumemorandum
19.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Apropos Baumemorandum»
Zeughaus Teufen11.02.2020
Führung in der Ausstellung «Fred Sager»
17.00 Uhr
Ein Leben zwischen Wissenschaft und Malerei.
Museum für Lebensgeschichten Speicher09.02.2020
Vernissage «Stirnwand: Hella Sturzenegger», mit Saxophon-Improvisation von Eva-Maria Karbacher
14.00 Uhr
Wechselnde Werke der Textilkünstlerin werden während eines Jahres an der Stirnwand gezeigt.
Zeughaus Teufen08.02.2020
Schuppelzauren, mit dem Überraschungs-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch05.02.2020
Führung durch die Ausstellung «Schaut her! Portrait-Fotografie 1900 bis 1930»
19.00 Uhr
Museum Appenzell02.02.2020
«Die Familie Zellweger von Trogen». Vortrag von Heidi Eisenhut
17.00 Uhr
Die Leiterin der Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden erzählt von der bedeutenden Trogener Familie und deren aussergewöhnlichen Bauten.
Museum Heiden02.02.2020
01.02.2020
Schuppelzauren, mit dem Osterbüel-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum UrnäschJanuar 2020
26.01.2020
«Z.B. Dada», Salongespräch mit Salomé Hohl, Cabaret Voltaire
14.00 Uhr
Im Rahmen des Projektes «Salon Niggli», mit den Publikationen des einst in Teufen beheimateten Verlages
Zeughaus Teufen25.01.2020
Schuppelzauren, mit dem Langwäd-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch20.01.2020
18.01.2020
Schuppelzauren, mit dem Hofbach-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch12.01.2020
Führung durch die Ausstellung «Nesa Gschwend»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell11.01.2020
Schuppelzauren, mit dem Schwarzbäre-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch11.01.2020
Führung durch die Ausstellung «Schaut her! Portrait-Fotografie 1900 bis 1930»
14.30 Uhr
Museum Appenzell05.01.2020
04.01.2020
Schuppelzauren, mit dem Möhleli-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum UrnäschDezember 2019
28.12.2019
Schuppelzauren, mit dem Horst-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch21.12.2019
Schuppelzauren, mit dem Boli-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch15.12.2019
Führung in der Ausstellung «Schätze aus der Sammlung»
10.45 Uhr
Ein Grossteil der Objekte schlummert im Depot - darunter nicht wenige Schätze.
Museum Herisau14.12.2019
Schuppelzauren, mit dem Hölzli-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch09.12.2019
Führung durch die Ausstellung «Nesa Gschwend»
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell08.12.2019
«In Aktion: Roman Signer spricht über Alfred Nobel»
17.30 Uhr
Der Appenzeller Künstler hat eine besondere Beziehung zum Sprengstoff.
Henry-Dunant-Museum Heiden07.12.2019
Schuppelzauren, mit dem Büel-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch01.12.2019
«Herzogenbergs Heidener Weihnachtsoratorium». Einführung von Andres Stehli
17.00 Uhr
Vor 125 Jahren wurde in der Villa «Abendoth» in Heiden ein umfangreiches Werk komponiert. (Aufführung in der Kirche Heiden: 7. Dezember)
Museum Heiden01.12.2019
November 2019
30.11.2019
Schuppelzauren, mit dem Hof-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch24.11.2019
Führung in der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»
14.00 Uhr
Mit besonderem Blick auf die Welt des Paracelsus'
Mit Kurator Beat Gugger
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein23.11.2019
Schuppelzauren, mit dem Sölzer-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch21.11.2019
«Aus dem Alltag eines Naturheilpraktikers»
19.00 Uhr
Hanspeter Horsch, Heiden, gibt Einblick. Im Rahmen der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein17.11.2019
«Wandelbare Beziehungen» Podiumsdiskussion, im Rahmen der Ausstellung «Flüchtige Blicke»
13.00 Uhr
Zeughaus Teufen17.11.2019
Führung in der Ausstellung «Schätze aus der Sammlung»
10.45 Uhr
Ein Grossteil der Objekte schlummert im Depot - darunter nicht wenige Schätze.
Museum Herisau16.11.2019
Eröffnung der Ausstellung «Fred Sager»
17.00 Uhr
Ein Leben zwischen Wissenschaft und Malerei.
Museum für Lebensgeschichten Speicher16.11.2019
16.11.2019
Schuppelzauren, mit dem Spitzli-Schuppel
16.00–
17.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Schö-wüeschti Chläus" zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch16.11.2019
Dreitägiger Schnitzkurs mit Sämi Frick, Urnäsch
14.00–
16.00 Uhr
Am 2., 9. und 16. November; Schulhaus Au, Urnäsch. Anmeldung/Auskunft: samuel.frick@bluewin.ch
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch10.11.2019
Eröffnung der Kabinettsausstellung «Der Preis für den Frieden. Alfred Nobels Auszeichnung - Von Henry Dunant bis Abiy Ahmed Ali»
11.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden09.11.2019
Dreitägiger Schnitzkurs mit Sämi Frick, Urnäsch
14.00–
16.00 Uhr
2., 9., 16. November; Schulhaus Au, Urnäsch. Anmeldung/Auskunft: samuel.frick@bluewin.ch
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch03.11.2019
«Der historische Roman: Die Weberbauern». Lesung von Walter Züst
17.00 Uhr
Der Autor lässt die Geschichte mit all ihren Höhen und Tiefen Revue passieren, begonnen beim einfachen Leben eines Weberbauern bis hin zum Niedergang der Textilindustrie.
Museum Heiden03.11.2019
Führung durch die Ausstellung «Public Arp», mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Die für und zu Gebäuden geschaffenen Arbeiten des Weltkünstlers und Dadaisten Hans Arp wurden bisher noch kaum vorgestellt.
Kunstmuseum Appenzell03.11.2019
02.11.2019
Dreitägiger Schnitzkurs mit Sämi Frick, Urnäsch
14.00–
16.00 Uhr
Am 2., 9. und 16. November; Schulhaus Au, Urnäsch. Anmeldung/Auskunft: samuel.frick@bluewin.ch
Appenzeller Brauchtumsmuseum UrnäschOktober 2019
31.10.2019
«Visionen für die Appenzeller Heillandschaft - Alice Scherrer erinnert sich»
19.00 Uhr
Ein Gespräch zwischen Alice Scherrer, ehemalige Sanitätsdirektorin, und Beat Gugger, Kurator
Im Rahmen der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein27.10.2019
Finissage der Ausstellung Chocolat Tobler
17.00 Uhr
Ein letzer Blick in die farbenfrohen Werbebilder des weltberühmten Schokoldenherstellers.
23.10.2019
20.10.2019
Rundgang «Clara und Hans. Von der Musik zur Architektur»
14.00–
16.00 Uhr
20.10.2019
Öffentliche Führung in der Sonderausstellung «Chüelischnitzer»
14.00 Uhr
Mit Wälti Frick und Sämi Frick, Schnitzer, Urnäsch
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch04.10.2019
Konzertabend «Groupe des Six & Camille Saint-Saëns»
20.00 Uhr
Neue Wege in der Musik nach 1918, im Rahmen der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellSeptember 2019
25.09.2019
Vortrag «Ostpreussen heute, Kaliningrad und Masuren»
17.00 Uhr
Von Ulli Glaser, im Rahmen der Ausstellung «Gertrud Charlotte Rodowski-von Känel: Ein Leben - gleichermassen bewegt wie bewegend»
Museum für Lebensgeschichten Speicher22.09.2019
«Kultursonntag»
10.00–
13.00 Uhr
Brunch, Konzerte, Kunstbetrachtung mit dem Duo Singer & Fischer, Martin Lucas Staub und Roland Scotti, im Rahmen der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell21.09.2019
Führung durch die Ausstellung «Taschentücher»
15.30 Uhr
In Begleitung von Josefine Inauen, langjährige Mitarbeiterin bei Huber-Lehner, Taschentücher
Museum Appenzell21.09.2019
«Wie entsteht ein Holzschnitt?»
13.30–
17.00 Uhr
Eine Veranstaltung mit Gret Zellweger, im Rahmen der Ausstellung «Gret Zellweger - Arbeiten in Polen, Sommer 2018»
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch20.09.2019
Führung «Radio-Album»
18.30 Uhr
Mit Josef Ledergerber, Röhrenradio-Museum, Bühler, und Roland Scotti, im Rahmen der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell14.09.2019
«Der Schnitzerin zugeschaut»
13.30 Uhr
Emmi Meier, Hundwil, schnitzt im Museum.
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch12.09.2019
«Emma Kunz in Waldstatt»
19.00 Uhr
Ein Vortrag von Brigitte Bischofberger, Drogstin aus Waldstatt, im Rahmen der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein08.09.2019
Sonntag um 5:«Reute. Geschichtliche Reminiszenzen». Vortrag von Arthur Sturzenegger
17.00 Uhr
Lassen Sie sich von Reformation, Kirche, Schule, Armenversorgen und anderem mehr berichten.
Museum Heiden08.09.2019
Führung in der der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
14.00 Uhr
Mit der Kulturvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell08.09.2019
Führung in der Ausstellung «Schätze aus der Sammlung»
10.45 Uhr
Ein Grossteil der Objekte schlummert im Depot - darunter nicht wenige Schätze.
Museum Herisau06.09.2019
«Muse Clara und die Teufelsbrücke»
20.00 Uhr
Ein Konzertabend: Von Clara Schumann bis Daniel Schnyder
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell06.09.2019
«Muse Clara und die Teufelsbrücke»
15.30 Uhr
Ein Konzert für Schulklassen
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell01.09.2019
Führung durch die Ausstellung «Public Arp», mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Die für und zu Gebäuden geschaffenen Arbeiten des Weltkünstlers und Dadaisten Hans Arp wurden bisher noch kaum vorgestellt.
Kunstmuseum AppenzellAugust 2019
29.08.2019
Führung und Vortrag von Gret Zellweger
19.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Gret Zellweger - Arbeiten in Polen, Sommer 2018»
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch22.08.2019
Ausstellungseröffnung «Schätze aus der Sammlung»
19.00 Uhr
Was jahrelanges Sammeln an Besonderem und Aussergewöhnlichem zusammenbringt ...
Museum Herisau21.08.2019
Führung durch die Ausstellung «Gertrud Charlotte Rodowski-von Känel»
17.00 Uhr
Ein Leben - gleichermassen bewegt wie bewegend. Mit Klaus Rodowski
Museum für Lebensgeschichten Speicher17.08.2019
Eine Rouliererin zeigt ihre Arbeit
14.00–
16.00 Uhr
Rouliererin Margrith Mock-Manser, Steinegg, zeigt ihr Handwerk. Im Rahmen der Ausstellung «Taschentücher», in Begleitung von Josefine Inauen, langjährige Mitarbeiterin bei Huber-Lehner, Taschentücher
Museum Appenzell11.08.2019
Führung durch die Ausstellung «Oh, Donna Clara»
14.00 Uhr
Mit dem Sammler Walter Labhart
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell11.08.2019
«Sommerfest»
10.00–
17.00 Uhr
Mit abewchslungsreichen Programm für Gross und Klein.
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen08.08.2019
«Oh, Donna Clara - by night»
20.00–
22.00 Uhr
Eine Veranstaltung des Appenzeller Ferienpasses, mit der Kunstvermittlerin Anna Beck-Wörner
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell06.08.2019
«Oh, Donna Clara - by night»
20.00–
22.00 Uhr
Eine Veranstaltung des Appenzeller Ferienpasses, mit der Kunstvermittlerin Anna Beck-Wörner
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell04.08.2019
Sonntag um 5: «Wienacht. Geschichte und Geschichten». Vortrag von Hans Briegel
17.00 Uhr
In der Sommerserie «Sonntag um 5» führen verschiedene Vorträge in die Vergangenheit, beispielsweise nach Wienacht, wo sich in den letzten Jahrhunderten allerlei Bemerkenswertes abspielte.
Museum Heiden04.08.2019
Führung durch die Ausstellung «Public Arp», mit Kurator Roland Scotti
14.00 Uhr
Die für und zu Gebäuden geschaffenen Arbeiten des Weltkünstlers und Dadaisten Hans Arp wurden bisher noch kaum vorgestellt.
Kunstmuseum Appenzell04.08.2019
04.08.2019
Führung in der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»
11.00 Uhr
Mit Kurator Beat Gugger
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein01.08.2019
Führung durch die Dauerausstellung
13.30 Uhr
Zum Nationalfeiertag eine Führung durch die Ausstellung zu den Urnäscher Traditionen.
Appenzeller Brauchtumsmuseum UrnäschJuli 2019
21.07.2019
«Apropos. Flüchtige Blicke»
14.00–
17.00 Uhr
Projektstart der Ausstellung mit Bildern von Daniel Ammann, Martin Benz, Peter Egloff, Till Forrer, Ariel Huber, Joshua Loher, Modulør, Eva Rekade, historischen Ansichtskarten und anderen mehr
Zeughaus Teufen14.07.2019
Führung in der der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
14.00 Uhr
Mit Kunstvermittlerin Christine Musits
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell05.07.2019
«Musenkuss-Kabinett». Konzertabend mit Musik der 1920er Jahre
20.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell04.07.2019
Führung und Vortrag von Gret Zellweger
19.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Gret Zellweger - Arbeiten in Polen, Sommer 2018»
Appenzeller Brauchtumsmuseum UrnäschJuni 2019
19.06.2019
«Die Geschichte Ostpreussens». Vortrag von Ulli Glaser, im Rahmen der Ausstellung «Gertrud Charlotte Rodowski-von Känel: Ein Leben - gleichermassen bewegt wie bewegend»
17.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher16.06.2019
Führung in der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens», mit Kurator Beat Gugger
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein16.06.2019
Klangmalereien zur Kindersuite von Joseph Achron, Familienkonzert im Rahmen der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
11.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell16.06.2019
«Nationaler Flüchtlingstag»: Verschiedene Veranstaltungen
10.00–
17.00 Uhr
16.06.2019
«5. Ostschweizer BigNik-Auslegung», im Kinderdorf Trogen auf der Pestalozzidorf-Wiese (Verschiebedatum 23. Juni); Helfende melden sich bitte unter www.bignik.ch/helfer
09.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen12.06.2019
Führung durch die Ausstellung «Taschentücher»
19.00 Uhr
in Begleitung von Josefine Inauen, langjährige Mitarbeiterin bei Huber-Lehner, Taschentücher
Museum Appenzell09.06.2019
Führung in der Ausstellung «Oh, Donna Clara», mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell07.06.2019
Konzertabend. Jospeh Achrons Kindersuite, im Rahmen der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
20.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell07.06.2019
Eröffnung der Ausstellung «Gut ist was hilft - Appenzeller Tradition des Heilens»
19.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinMai 2019
22.05.2019
Goofe-Atelier - Kindersuite: Musik liegt in der Luft, im Rahmen der Ausstellung «Oh, Donna Clara»
14.00–
00.00 Uhr
19.05.2019
Internat. Museumstag: «Und es ward Licht!» Vortrag von Walter Graf Licht! Um 14 Uhr: Vortrag von Walter Graf, ehemaliger Präsident der Strassenbeleuchtungskorporation Heiden (10 bis 17 Uhr geöffnet)
14.00 Uhr
Museum Heiden19.05.2019
Internat. Museumstag: Öffentliche Führung in der Sonderausstellung «Chüelischnitzer», mit Ursula Karbacher, Ausstellungskuratorin, und Sämi Frick, Schnitzer (geöffnet 10-17 Uhr, Gratiseintritt)
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch19.05.2019
Internat. Museumstag: Vernissage «Es werde Licht!». Mit einem Vortrag von Walter Graf über wie Heiden nachts ins rechte Licht gerückt wurde.
11.00 Uhr
Museum Heiden19.05.2019
19.05.2019
Internat. Museumstag: Rouliererin Fina Koller «Wolfe Fine», Steinegg, zeigt ihr Handwerk. Im Rahmen der Ausstellung «Taschentücher» (10 bis 17 Uhr geöffnet, Gratiseintritt)
11.00 Uhr
Museum Appenzell02.05.2019
Eröffnung der Sonderschau im Stickereisaal «Prachtstaschentücher - Innerrhoder Handstickerei aus dem 19. Jahrhundert», im Rahmen der Ausstellung «Taschentücher»
19.00 Uhr
Museum AppenzellApril 2019
27.04.2019
«Dem Schnitzer zugeschaut». Hansueli Nef, Teufen, schnitzt
13.30 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch25.04.2019
Performance von Marc Norbert Hörler, in der Ausstellung «Ohne Titel. 20 Jahre Innerrhoder Kulturstiftung»
19.30 Uhr
Kunstmuseum Appenzell10.04.2019
«Ein Schnitzer erzählt». Markus Koller, Herisau, berichtet über sich und die Schnitzerdynastie Haas.
19.30 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch07.04.2019
Führung durch die Ausstellung «Ohne Titel. 20 Jahre Innerrhoder Kulturstiftung», mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell06.04.2019
03.04.2019
Führung durch die Sonderausstellung «Willy Rupf», mit Rosi Rupf
17.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten SpeicherMärz 2019
30.03.2019
Eröffnung der Ausstellung «Chüelischnitzer - Brauchtum im Kleinen» (in der evangel. Kirche)
10.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch27.03.2019
«Frühneuzeitliche Beziehungen in der Viehzucht zwischen Appenzell Ausserrhoden, Vorarlberg und St. Gallen», Vortrag von Nicole Stadelmann, Ortsbürgerarchiv St.Gallen
20.00 Uhr
Museum Herisau03.03.2019
Konzert Christian Zehnder (Stimmkünstler, Obertonsänger) und Stefan Baumann (Klangwald und 6-seitiges Cello), zur Finissage der Ausstellung «Klangwald»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen03.03.2019
Führung durch die Ausstellung «Ohne Titel. 20 Jahre Innerrhoder Kulturstiftung», mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell03.03.2019
Rundgang durch die Ausstellung «Ohne Titel. 20 Jahre Innerrhoder Kulturstiftung», mit Daniela Mittelholzer
14.00 Uhr
Kunstmuseum AppenzellFebruar 2019
23.02.2019
17.02.2019
Konzert Anahit Simonian, Barcelona (Piano) und Stefan Baumann (Klangwald und 6-seitiges Cello), im Rahmen der Ausstellung «Klangwald»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen16.02.2019
«Schuppelzauren», mit dem Dorf-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch09.02.2019
«Schuppelzauren», mit dem Büelbänkli-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch09.02.2019
Geführte Besichtigungen: Klosterkirche Leiden Christi, Jakobsbad /14 Uhr), Kapelle St. Antonius (16 Uhr), im Rahmen der Ausstellung «Johannes Hugentobler (1897-1955)»
14.00 Uhr
Museum Appenzell02.02.2019
«Schuppelzauren», mit dem Eggli-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum UrnäschJanuar 2019
26.01.2019
Vortrag «Wie entsteht ein Gemälde» von Werner Meier, im Rahmen der Sonderausstellung «Willy Rupf»
17.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher26.01.2019
«Schuppelzauren», mit dem Aplis-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch20.01.2019
Konzert Jonas Höhener (Trompete, Electronics), im Rahmen der Ausstellung «Klangwald»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen19.01.2019
«Schuppelzauren», mit dem Chronbach-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch13.01.2019
Konzert Markus Bischof (Piano) und Stefan Baumann (Klangwald und 6-seitiges Cello), im Rahmen der Ausstellung «Klangwald»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen09.01.2019
Führung durch die Ausstellung und das Dorf, im Rahmen der Ausstellung «Johannes Hugentobler (1897-1955)»
19.00 Uhr
Museum Appenzell06.01.2019
«Schuppelzauren», mit dem Bismärkli-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch06.01.2019
Führung durch die Ausstellung «Heimspiel. Kunstschaffen aus AI, AR, GL, SG, TG, FL und V», mit der Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell06.01.2019
Dezember 2018
29.12.2018
«Schuppelzauren», mit dem Waisehuus-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch23.12.2018
Konzert Goran Kovacevic (Akkordeon) und Stefan Baumann (Klangwald und 6-seitiges Cello), im Rahmen der Ausstellung «Klangwald»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen22.12.2018
«Schuppelzauren», mit dem Tell-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch16.12.2018
15.12.2018
Vernissage von «Heimspiel. Kunstschaffen aus AI, AR, GL, SG, TG, FL und V»
17.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell15.12.2018
«Schuppelzauren», mit dem Feld-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch12.12.2018
«Akustik und Autodidakten im Holzbau». Vortrag von Jürgen Strauss, Physiklaborant und Inhaber von Strauss Elektroakustik GmBh und Strauss Raumakustik
18.00 Uhr
Zeughaus Teufen09.12.2018
Führung durch die Ausstellung «All our darlings never seen before», mit Kurator Roland Sotti
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell08.12.2018
«Schuppelzauren», mit dem Jungen Waisehuus-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch01.12.2018
Vernissage der Ausstellung «Der Appenzeller Bär macht Karriere»
17.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein01.12.2018
«Schuppelzauren», mit dem Brand-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum UrnäschNovember 2018
24.11.2018
«Schuppelzauren», mit dem Grond-Schuppel, im Rahmen der Ausstellung «Chlauselarve vom Hampi Blaas»
16.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch20.11.2018
Vortrag «Johannes Hugentobler und die Geistige Landesverteidigung», von Sandro Frefel, Landesarchivar Appenzell I.Rh.
19.30 Uhr
Museum Appenzell04.11.2018
Öffentliche Führung zum Thema «Womit kochen wir? Wie bewahren wir auf?» im Rahmen der Sonderausstellung «Fleissige Hausmütterchen und das Heinrichsbader Kochbuch»
10.45 Uhr
Museum Herisau03.11.2018
03.11.2018
Oktober 2018
27.10.2018
Geführte Besichtigung der Kapelle St.Magdalena, Steinegg, im Rahmen der Ausstellung «Johannes Hugentobler (1897-1955)»
15.00 Uhr
Museum Appenzell24.10.2018
«Urnäscher Dorfgeschichten», mit Esther Ferrari, Journalistin, im Rahmen der Sonderausstellung «Vo äägelige Lüüt - und andere Dorfgeschichten»
19.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch21.10.2018
Finissage und Führung durch die Sonderaustellung «Schattengewächs Farn. Hans Krüsi und die Natur»
14.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein07.10.2018
September 2018
29.09.2018
Grosse Hugentobler Besichtigungstour zu mehreren Kirchen und Kapellen, im Rahmen der Ausstellung «Johannes Hugentobler (1897-1955)»; Detailprogramm/Anmeldung siehe Webseite
08.00 Uhr
Museum Appenzell27.09.2018
23.09.2018
Öffentliche Führung zum Thema «Wo und was kaufe ich ein? Was darf es kosten?», im Rahmen der Sonderausstellung «Fleissige Hausmütterchen und das Heinrichsbader Kochbuch»
10.45 Uhr
Museum Herisau21.09.2018
16.09.2018
Führung durch die Sonderausstellung «Bauplatz Kreativität. Eine Austellung der Bildschulen Schweiz»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell15.09.2018
Führung durch die Sonderausstellung «Vo äägelige Lüüt - und andere Dorfgeschichten», mit Ursula Karbacher
14.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch13.09.2018
«Kulturvermittlung ab der frühen Kindheit», Vortrag von Karin Kraus-Wenger, im Rahmen der Ausstellung «Peter Aerschmann - Souvenirs»
19.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell06.09.2018
Führung durch das Dorf Appenzell, im Rahmen der Ausstellung «Johannes Hugentobler (1897-1955)»
19.00 Uhr
Museum Appenzell02.09.2018
August 2018
29.08.2018
«Biologie des Geistesblitzes», Vortrag von Dr. Henning Beck im Rahmen der Sonderausstellung «Bauplatz Kreativität. Eine Austellung der Bildschulen Schweiz»
19.30 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell19.08.2018
Führung durch die Sonderausstellung «Bauplatz Kreativität. Eine Austellung der Bildschulen Schweiz»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell19.08.2018
Finissage der Ausstellung «Walk the Line». Mit Lecture Performance «Die Welt hinter den Zeichen» von Karin Karinna Bühler
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen18.08.2018
16.08.2018
Geführte Besichtigung der Ahorn Kapelle, im Rahmen der Ausstellung «Johannes Hugentobler (1897-1955)»
18.30 Uhr
Museum Appenzell12.08.2018
«Sommerfest im Kinderdorf Pestalozzi». Musik, Kulinarisches, Spiele und Informationen. Das Fest für Jung und Alt lockte in den letzten Jahren jeweils über 2000 Gäste ins Kinderdorf Pestalozzi.
10.00 Uhr
Besuchzerntrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen05.08.2018
«Tag für Tag. Carl Walter Liner - Gouachen und Aquarelle» Kostenloser Kunst-Rundgang mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum AppenzellJuli 2018
08.07.2018
04.07.2018
Führung durch die Ausstellung und das Dorf, im Rahmen der Ausstellung «Johannes Hugentobler (1897-1955)»
19.00 Uhr
Museum Appenzell01.07.2018
«Tag für Tag. Carl Walter Liner - Gouachen und Aquarelle» Kostenloser Kunst-Rundgang mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell01.07.2018
«Europäischer Frieden im Kinderdorf Pestalozz»i. Ein ehemaliger Bewohner gibt eine Innenansicht dieser einmaligen Friedensidee.
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen01.07.2018
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Walk the Line», mit Anna Beck-Wörner, Kunstvermittlerin
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen01.07.2018
Öffentliche Führung «Kochbücher im Appenzellerland» im Rahmen der Sonderausstellung «Fleissige Hausmütterchen und das Heinrichsbader Kochbuch»
10.45 Uhr
Museum HerisauJuni 2018
24.06.2018
Lutz-Sonntag: Gespräche zwischen Weggefährtinnen und -gefährten, Kennerinnen und Kennern, Verwandten und Bekannten von Klaus Lutz über dessen Leben und Werk, im Rahmen von «Walk the Line»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen21.06.2018
13.06.2018
Eröffnung der Sonderausstellung «Fleissige Hausmütterchen und das Heinrichsbader Kochbuch»
19.00 Uhr
Museum Herisau03.06.2018
«Tag für Tag. Carl Walter Liner - Gouachen und Aquarelle» Kostenloser Kunst-Rundgang mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell03.06.2018
Im Museum am Dorfplatz Gais: Promenade durch die Bilderwelt von Johann Ulrich Fitzi mit Dr. Heidi Eisenhut, Leiterin Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden, im Rahmen von «Walk the Line»
14.00 Uhr
Zeughaus TeufenMai 2018
26.05.2018
Hans Fischer, Blumengrossiset, erzählt von seinen Begegnungen mit Hans Krüsi, im Rahmen der Ausstellung «Schattengewächs Farn. Hans Krüsi und die Natur»
11.15 Uhr
Volkskunde-Museum Stein13.05.2018
Internat. Museumstag: Führung durch die Sonderausstellung «Bauplatz Kreativität» für Erwachsene, Zuckerwaffel-Atelier für Kinder
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell13.05.2018
Internat. Museumstag: «Walk the Line». Step by Step, auf Johann Ulrich Fitzis Teufener Spuren: Spaziergang mit Fitzi-Biograf Johannes Schläpfer
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen13.05.2018
Internat. Museumstag: Führung durch die Sonderaustellung «Schattengewächs Farn. Hans Krüsi und die Natur», mit Ursula Karbacher
14.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein13.05.2018
Internat. Museumstag: «Die Anfänge der Fotografie, am Beispiel des Archivs Rietmann», mit Arman Weidenmann
14.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden13.05.2018
13.05.2018
Internat. Museumstag: Führung durch die Sonderausstellung «Vo äägelige Lüüt - und andere Dorfgeschichten», mit Ursula Karbacher
11.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch13.05.2018
Internat. Museumstag: Führung zur Sonderausstellung «Kunstvolles aus Haar»
11.00 Uhr
Museum Appenzell13.05.2018
Internat. Museumstag: «Verbindungen mit der Welt». 40 Kinder aus Serbien entwickeln zusammen mit den jüngsten Gästen Ideen für ein lebendiges und "verfantasiertes" Kinderdorf der Zukunft.
10.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen06.05.2018
«Tag für Tag. Carl Walter Liner - Gouachen und Aquarelle» Kostenloser Kunst-Rundgang mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum AppenzellApril 2018
22.04.2018
«Wer kennt Krüsi?» Austausch zwischen Leuten, die Krüsi gekannt doder gesammelt haben. Und solchen, die ihn gerne getroffen hätten. Mit H.R. Fricker, Moderation. Im Rahmen der Sonderausstellung «Schattengewächs Farn. Hans Krüsi und die Natur»
14.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein12.04.2018
«Urnäscher Filmgeschichten» mit Willi Martin, Filmemacher, im Rahmen der Ausstellung «Vo äägelige Lüüt - und andere Dorfgeschichten»
19.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch08.04.2018
Eröffnung der Ausstellung «Walk the Line». Johann Ulrich Fitzi und Klaus Lutz. Mit ERgänzungen von Anna-Beck Wörner, Karin Karinna Bühler, Christian Kathriner, Sandra Kühne, Reto Müller und Christian Ratti
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen08.04.2018
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes», mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell07.04.2018
06.04.2018
Eröffnung der Sonderaustellung «Schattengewächs Farn. Hans Krüsi und die Natur»
19.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein06.04.2018
Eröffnung der Sonderaustellung «Schattengewächs Farn. Hans Krüsi und die Natur»
19.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein01.04.2018
«Tag für Tag. Carl Walter Liner - Gouachen und Aquarelle» Kostenloser Kunst-Rundgang mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum AppenzellMärz 2018
24.03.2018
Eröffnung der Sonderausstellung «Vo äägelige Lüüt - und andere Dorfgeschichten»
14.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch23.03.2018
«Ausdrucksabsicht in Improvisation, Bewegunglehre und Notation. Der Tänzer , Pädagoge und Choreograf Sigurd Leeder». Vortrag von Dr. phil. Ursula Pellaton
19.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell18.03.2018
Finissage der Ausstellung «Tu was Du willst - Sinnsuche in Stein», Führung durch die Ausstellung mit Ina Boesch, Kuratorin
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein18.03.2018
«Die Künstlerin Lorna Bornand betickt mit Ihrem Haar persönliche Karten». Die kleinen Kunstwerke können erworben werden.
11.00 Uhr
Museum Appenzell14.03.2018
«Tanz, Ausdruck, Maske». Workshops mit der Kunstvermittlerin Anna Beck-Wörner (ab 10 Jahren), im Rahmen der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes»
19.30 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell11.03.2018
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes», mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell09.03.2018
«Sigurd Leeder - Der übervolle Eimer». Lecture-Performance mit Karin Hermes und Tim Rubidge, im Rahmen der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes»
19.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell06.03.2018
«Makeup für Bühne und Alltag». Workshop mit Rico Baettig, Make-up Artist
19.30 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell04.03.2018
«Der Maler Angelus - Mahner, Visionär, Rebell», mit Simone Schaufelberger, ehem. Museumsleiterin Lagerhaus St.Gallen
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinFebruar 2018
25.02.2018
Eröffnung der Zwischenstellung «Architektur ausstellen: Das Bauwerk als Exponat». Eine Recherche der HTW Chur
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen25.02.2018
«Ein Wintermärchen - Ein Märchenspiel», Konzert mit Kathrin Brülhart Corbat, Agata Raatz und Eva-Maddalena Grossenbacher; Musik von Max Kaempfert (ab 5 Jahren)
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell25.02.2018
«Aleister Crowleys kulturelles Netz», mit Helmut Zander, Religionshistoriker
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein25.02.2018
Führung durch die Sonderaustellung «Visionen. Henry Dunant. Und wir?», mit der Historikerin Judith Thoma
14.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden21.02.2018
21.02.2018
«Von Kräutern und Kleidern», Showküche und Abendessen mit Gallus Knechtle, im Rahmen der Ausstellung «Ernst Kreidolf»
18.30 Uhr
Kunstmuseum Appenzell18.02.2018
«Kinderbuch und Kinderzeichnung: Werke aus dem Archiv der Kinder- und Jugendzeichnung», Vortrag von Dr. Anna Lehninger
18.30 Uhr
Kunstmuseum Appenzell18.02.2018
17.02.2018
«Workshop zu Sigurd Leeders Tanzwerk» (für jedermann und jedefrau), im Rahmen der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes»
15.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell15.02.2018
«Auf den Spuren von Aleister Crowley - Popkultur und Okkultismus im 20. Jahrhundert», mit Philipp Theisohn, Literaturwissenschaftler, und Etrit Hasler, Slampoet, im Rahmen der Ausstellung «Tu was Du willst - Sinnsuche in Stein»
19.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein11.02.2018
«Runen / Notationen / Zeichen». Workshop mit der Kunstvermitlerin Anna Beck-Wörner (ab 10 Jahren), im Rahmen der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes»
15.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell11.02.2018
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes», mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell08.02.2018
«Laban, Taeuber-Arp, Leeder: Künstlerische und tanzpädagogische Konzepte zu Beginn des 20. Jahrhunderts». Vortrag von Monique Kroepfli, Tänzerin und Choreografin, im Rahmen der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes»
18.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell06.02.2018
«Karikaturen und politische Zeichnungen im Nebelspalter von 1920-1950», Vortrag von Hans Widmer, im Rahmen der der Ausstellung «Jakob Nef - ein bedeutender politischer Zeichner»
18.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher04.02.2018
Führung durch die Ausstellung «Ernst Kreidolf», mit Anna-Beck Wörner, Kunstvermittlerin
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell03.02.2018
«Kreidolf für Gross und Klein III», Workshop mit Anna Beck-Wörner, Kunstvermittlerin, im Rahmen der Ausstellung «Ernst Kreidolf»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell02.02.2018
«Musikalische Improvisationen zu ausgewählten Karikaturen und Geschichten», Musik von Rudolf Lutz, im Rahmen der der Ausstellung «Jakob Nef - ein bedeutender politischer Zeichner»
18.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten SpeicherJanuar 2018
28.01.2018
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Tu was Du willst - Sinnsuche in Stein», mit Iris Blum, Autorin
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein25.01.2018
«Aus Sigurd Leeders Tanzwerk». Multimediale Einführung in tanzpädagogische Aspekte des Werkes von Sigurd Leeder, im Rahmen der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes»
19.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell20.01.2018
19.01.2018
«Der Maler Ernt Kreidolf: Werk und Rezeption», Vortrag von Dr. Sibylle Walther, Kuratorin der Ausstellung «Ernst Kreidolf und die Alpen»
19.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell14.01.2018
«Bewegung lesen und schreiben: Wie gehts das?». Interaktive Fürhung mit Bewegungsstudien, mit Karin Hermes. im Rahmen der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell14.01.2018
«Feuer, Stein und Oriflamme». Intermezzo in Wort und Klang von und mit dem Kabarett-Duo Knuth & Tucek, im Rahmen der Ausstellung «Tu was Du willst - Sinnsuche in Stein»
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein11.01.2018
Vernissage der Ausstellung «Jakob Nef - ... ond i gheie nüd om ...»
17.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher07.01.2018
«Kreidolf für Gross und Klein II», Führung für die ganze Familie, mit Maya Dür, Märchenerzählerin, und Anna Beck-Wörner, Kunstvermittlerin, im Rahmen der Ausstellung «Ernst Kreidolf»
14.00 Uhr
Kunstmuseum AppenzellDezember 2017
29.12.2017
20.12.2017
Führung durch die Ausstellung «Ernst Kreidolf», mit Kurator Roland Scotti
19.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell10.12.2017
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes», mit Kunstvermittlerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell10.12.2017
«Menschenrechte oder: Das Recht des Menschen, Recht zu haben». Vortrag von Dr. theol. Andreas Ennulat zum Internationalen Tag der Menschenrechte
11.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden09.12.2017
Vernissage der Ausstellung «Sigurd Leeder. Spuren des Tanzes»
17.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell03.12.2017
«Kreidolf für Gross und Klein I», mit Maya Dür, Märchenerzählerin, und Anna Beck-Wörner, Kunstvermittlerin, im Rahmen der Ausstellung «Ernst Kreidolf»
14.00 Uhr
Kunstmuseum AppenzellNovember 2017
26.11.2017
Vernissage der Ausstellung «Tu was Du willst - Sinnsuche in Stein»
19.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein12.11.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell05.11.2017
Führung durch die Ausstellung «... das Unglück der Frage - Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog II»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellOktober 2017
29.10.2017
«Kleider machen Leute machen Kleider III: Ergebnisse» Finissage, mit Modeschau aller am Projekt Beteiligten (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen29.10.2017
27.10.2017
«Textilfabriken in Urnäsch» Vortrag von Thomas Fuchs, Historiker (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
19.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch25.10.2017
«Das Menschlein Matthias» Dialektfilm von Edmund Heuberger, 1941 (Cinétreff Herisau, im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
20.00 Uhr
Museum Herisau10.10.2017
«Aus Alltag und Beruf erzählt» Mit Bernhard Hollenstein, Handmaschinensticker, ehemals Fergger Altocco AG (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
18.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein08.10.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell01.10.2017
Führung durch die Ausstellung «... das Unglück der Frage - Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog II»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellSeptember 2017
27.09.2017
«Johannes Zellweger-Hirzel. Repräsentant der Textilhandelsfamilie auf ihrem Höhepunkt». Vortrag von H. Eisenhut (Anmeld. kantonsbibliothek@ar.ch, im Gemeindehaus Trogen, im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschich
11.00 Uhr
Jahrhundert der Zellweger Trogen21.09.2017
«Textile Tradition in zukunftsweisenden Stoffen» Vortrag von Prof. Dr. René Rossi, Abteilungsleiter Protection and Physiology, EMPA (im Textilmuseum St.Gallen!; im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
18.30 Uhr
Museum Herisau19.09.2017
«Aus Alltag und Beruf erzählt» Mit Walter Sonderegger, Geschäftsleiter der Automatenstickerei Walter Sonderegger AG (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
18.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein16.09.2017
«Textile Blüten-Kreationen» Mit Schere, Leim und Farben. Familienworkshop mit Karin Antilli-Frick (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein14.09.2017
«Appenzeller Textilindustrie und Weltmarkt» Vortrag von Dr. Albert Tanner, Historiker (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
19.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch10.09.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell10.09.2017
Führung durch die Ausstellung «Hans Walter Schefer - Textiler mit Passionen», mit Kuratorin Marianne Gächter
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher09.09.2017
«Leiterli, Chrüzler, Iiszäpfli» Die Appenzeller Handstickerei. Vortrag und Führung mit Birgit Langenegger (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
16.00 Uhr
Museum Appenzell09.09.2017
«Formen der Macht am Beispiel der Textilbauten» Führung in Herisau. Treffpunkt: Museum Herisau (anlässlich des Europäischen Tags des Denkmals und im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
10.00 Uhr
Museum Herisau09.09.2017
«Das Kleinkraftwerk der Textilfirma Walser AG» Führung mit H. Walser, ehemaliger Unternehmer. Treffpunkt: Bahnhof Zürchersmühle (zum Europäischen Tag des Denkmals und im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschicht
10.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch03.09.2017
Führung durch die Ausstellung «... das Unglück der Frage - Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog II»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellAugust 2017
22.08.2017
«Aus Alltag und Beruf erzählt» Mit Pascal Weber, Betriebsleiter Teppich- und Stoffweberei bei Tisca Tiara (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
18.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein19.08.2017
«Das besondere Motiv» T-Shirt-Druckworkshop für Schulkinder mit Pia Ricci; 1-2 unbedruckte T-Shirts mitbringen; tel. Anmeldung erforderlich (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein17.08.2017
«Media Heiden: Ehemalige Arbeiter und Arbeiterinnen erinnern sich» Diskussion, moderiert von Monika Gessler und Stefan Sonderegger (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
19.30 Uhr
Museum Heiden13.08.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell13.08.2017
06.08.2017
Führung durch die Ausstellung «... das Unglück der Frage - Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog II»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellJuli 2017
09.07.2017
«Kleider machen Leute machen Kleider II: Entwürfe» Offene Werkstatt mit allen am Projekt Beteiligten (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen09.07.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell02.07.2017
Führung durch die Ausstellung «... das Unglück der Frage - Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog II»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellJuni 2017
22.06.2017
«Media: Leganza - Anstoss zum Neuen oder nur anstössig?» Einblicke von Dr. Monika Kritzmöller, Lebensstilforscherin, und Ralph Harb, Ausstellungsgestalter (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
19.30 Uhr
Museum Heiden17.06.2017
«Textilberufe für Lernende» Mit Lisa Fässler, Textildesgnerin (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein17.06.2017
«Wasserkraft für die Textilindustrie» Demonstration des letzten Wasserrades in Ausserrhoden und Vortrag von Thomas Fuchs. Treffpunkt: Zwirneli, Lachen 741, Walzenhausen (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschicht
10.15 Uhr
Museum Herisau13.06.2017
«Aus Alltag und Beruf erzählt». Mit Bernhard Duss, Szenograf, Kostümbildner, Textildesigner bei Jakob Schlaepfer AG (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
18.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein11.06.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell04.06.2017
Führung durch die Ausstellung «... das Unglück der Frage - Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog II»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellMai 2017
31.05.2017
«Die Spinnerei am Säglibach Trogen oder das Ende des Goldenen Zeitalters» Führung mit Dr. Heidi Eisenhut (Anmeld. kantonsbibliothek@ar.ch, Treffpunkt: Landsgemeindeplatz, im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschic
11.00 Uhr
Jahrhundert der Zellweger Trogen21.05.2017
Internat. Museumstag - «Dä Chaschperli wott in Zoo». Handpuppenspiel mit Maria Barbara Barandun Scherrer und Simone Flury-Rova. Ab 4 Jahren
14.30 Uhr
Spielzeugsammlung Waldfee Wald21.05.2017
Internat. Museumstag - «Das andere Gesicht des Henry Dunant», Vortrag von Dr. theol. Andreas Ennulat
14.00 Uhr
Herny-Dunant-Museum Heiden21.05.2017
Internat. Museumstag - Familienworkshop «Textile Blüten-Kreationen», mit Leim, Schere, Farben (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein21.05.2017
Internat. Museumstag - Führung durch die Sonderausstellung «Textilarbeit - Leidenschaft oder Schicksal?»; im Rahmen der Sonderausstellung «Textilarbeit - Leidenschaft oder Schicksal?»
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch21.05.2017
Internat. Museumstag - «Dä Chaschperli wott in Zoo». Handpuppenspiel mit Maria Barbara Barandun Scherrer und Simone Flury-Rova. Ab 4 Jahren
13.30 Uhr
Spielzeugsammlung Waldfee Wald21.05.2017
Internat. Museumstag - Durchgehend Filmprojektionen zur Heidener Lokalgeschichte
13.00 Uhr
Museum Heiden21.05.2017
Internat. Museumstag - Korbflechter Pepito Zwahlen demonstriert sein Handwerk
13.00 Uhr
Museum Appenzell21.05.2017
Internat. Museumstag - «Lasst uns einen Liner backen! Kinder kochen im Museumsbistro»
11.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell21.05.2017
Internat. Museumstag - «Kunst in der Fabrik», Führung mit Anna Beck-Wörner
11.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell21.05.2017
Internat. Museumstag - Führung durch die Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
11.00 Uhr
Museum Appenzell21.05.2017
Internat. Museumstag - Führung durch die Ausstellung «Hans Walter Schefer - Textiler mit Passionen», mit Kuratorin Marianne Gächter
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher21.05.2017
Internat. Museumstag - Führung durch die Sonderausstellung «Laufmaschen - Chancen und soziale Verantwortung», über den Aufstieg und Fall der Media AG, mit Stefan Sonderegger
11.00 Uhr
Museum Heiden21.05.2017
Internat. Museumstag - Führung durch die Sonderausstellung «Fergger gesucht - Berufe in der Textilindustrie» (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
11.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein21.05.2017
Internat. Museumstag - Führung durch die Sonderausstellung «Zwirnen, wirken, mercercisieren - Fabrikarbeit» (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
10.45 Uhr
Museum Herisau21.05.2017
Internat. Museumstag - Durchgehend Führungen zum Thema «Das Kinderdorf - eine heile Welt?»
10.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen21.05.2017
Internat. Museumstag - Durchgehend Webvorführungen, im Rahmen der Ausstellung «Spulen und Weben im Appenzeller Vorderland»
10.00 Uhr
Museum Wolfhalden21.05.2017
Internat. Museumstag - Besichtigung der Zwirnerei Nef (Rechsteiner) in Urnäsch, mit Marcel Rechsteiner, Besitzer Zirnerei Neff; im Rahmen der Sonderausstellung «Textilarbeit - Leidenschaft oder Schicksal?»
10.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch20.05.2017
Eröffnung der Ausstellung «Hans Walter Schefer - Textiler mit Passionen»
17.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher17.05.2017
«Textil - maschinell - subtil und schnell» Musik zur textilen und industriellen Revolution. Konzert der Kantonsschule Trogen (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
19.30 Uhr
Zeughaus Teufen16.05.2017
«Textil - maschinell - subtil und schnell» Musik zur textilen und industriellen Revolution. Konzert der Kantonsschule Trogen (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
19.30 Uhr
Zeughaus Teufen14.05.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell07.05.2017
«Kleider machen Leute machen Kleider I: Wünsche» Offene Werkstatt mit allen am Projekt Beteiligten (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen02.05.2017
«Aus Alltag und Beruf erzählt» Mit Lina Bischofberger, Stickerin Tüechli-Stickmaschine (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
18.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinApril 2017
30.04.2017
Eröffnung der Ausstellung «Homedress - Von Wand und Gewand» (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen30.04.2017
Eröffnung der Ausstellung «Laufmaschen - Von Chancen und sozialer Verantwortung» (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
11.00 Uhr
Museum Heiden29.04.2017
Eröffnung der Ausstellung «Fergger gesucht - Berufe in der Textilindustrie» (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
16.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein29.04.2017
Eröffnung der Ausstellung «Textilarbeit - Schicksal oder Leidenschaft?» (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
10.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch27.04.2017
Eröffnung der Ausstellung «Zwirnen, wirken, mercercisieren - Fabrikarbeit» (im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «iigfädlet - Ostschweizer Textilgeschichten»)
19.00 Uhr
Museum Herisau26.04.2017
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
19.00 Uhr
Museum Appenzell09.04.2017
Führung durch die Ausstellung «Die Antwort ist ... Die Sammlung der Heinrich Gebert Kulturstiftung im Dialog I»
14.00 Uhr
Kunstmuseum AppenzellMärz 2017
19.03.2017
18.03.2017
«Guet ponde ischt halb gfahre». Geschichten zum Tragen von Lasten aller Art, mit Hans und Sepp Koller, im Rahmen der Sonderausstellung «tragen und transportieren» (auf dem Bauernhof von Sepp Koller, Treffpunkt: Haltestelle/Parkplatz Sammelplatz)
14.15 Uhr
Museum AppenzellFebruar 2017
18.02.2017
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
15.30 Uhr
Museum Appenzell18.02.2017
«De Schneller isch de Gschwinder». Ein Rennen auf der Carrera-Bahn, im Rahmen der Sonderausstellung «Buebetraum. Modellfahrzeuge gestern und heute»
13.00 Uhr
Volkskunde-Museum SteinJanuar 2017
20.01.2017
Auftragen. Oder Servieren, als es noch keinen Tellerservice gab. Mit Maria Hamm, Hecht Maria, im Rahmen der Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
18.30 Uhr
Museum Appenzell15.01.2017
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Grubenmann Project». Ein Projekt der EPFL iBois mit dem Grubenmann-Museum
14.00 Uhr
Zeughaus TeufenDezember 2016
30.12.2016
Finissage mit Führung durch die Ausstellung «Hatili und die Hungersnot 1816/17»
17.00 Uhr
Museum Herisau28.12.2016
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
15.30 Uhr
Museum Appenzell17.12.2016
«De Schneller isch de Gschwinder». Ein Rennen auf der Carrera-Bahn, im Rahmen der Sonderausstellung «Buebetraum. Modellfahrzeuge gestern und heute»
13.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein11.12.2016
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
15.30 Uhr
Museum Appenzell10.12.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Aussenseiter & Randständige der Volkskunst rund um den Säntis»
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch04.12.2016
Öffentliche Führung durch das Besucherzentrum des Kinderdorfs Pestalozzi
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi TrogenNovember 2016
18.11.2016
Vorführung «Jo Siffert - Live Fast, Die Young», 2005. Ein Film von Men Lareida, im Rahmen der Ausstellung «Buebetraum. Modellfahrzeuge gestern bis heute»
19.30 Uhr
Volkskunde-Museum Stein16.11.2016
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell13.11.2016
Vortrag von Prof. Yves Weinand im Rahmen der Ausstellung «Grubenmann Project». Ein Projekt der EPFL iBois mit dem Grubenmann-Museum
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen06.11.2016
06.11.2016
Öffentliche Führung durch das Besucherzentrum des Kinderdorfs Pestalozzi
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen06.11.2016
Buchvernissage «Global Bloch» von Com&Com, im Rahmen der Sonderausstellung «Aussenseiter & Randständige der Volkskunst rund um den Säntis»
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch06.11.2016
03.11.2016
«Säntisträger. Tragen als gefährlicher Beruf». Vortrag von Roland Inauen im Rahmen der Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
19.30 Uhr
Museum AppenzellOktober 2016
30.10.2016
Gedenkfeier zu Ehren von Henry Dunant. Treffpunkt bei der Friedensglocke "Peace Bell" vor dem Henry-Dunant-Museum
18.30 Uhr
Herny-Dunant-Museum Heiden29.10.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Aussenseiter & Randständige der Volkskunst rund um den Säntis»
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch23.10.2016
Eröffnung der Ausstellung «Grubenmann Project». Ein Projekt der EPFL iBois mit dem Grubenmann-Museum
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen19.10.2016
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell14.10.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell13.10.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell09.10.2016
Führung durch die Ausstellung «Robert Frank - Books and Films 1947-2016»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell09.10.2016
07.10.2016
Vernissage der Sonderausstellung «tragen und transportieren. Die Faszination des Alltäglichen»
19.00 Uhr
Museum Appenzell07.10.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell06.10.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Hampi Fässler, Sennensattler
14.00 Uhr
Museum Appenzell02.10.2016
02.10.2016
Öffentliche Führung durch das Besucherzentrum des Kinderdorfs Pestalozzi
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen01.10.2016
September 2016
30.09.2016
Vernissage der Sonderausstellung «Buebetraum. Modellfahrzeuge gestern bis heute»
19.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein30.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell29.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Willi Keller, Bauernmaler
14.00 Uhr
Museum Appenzell23.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell22.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Hans Reifler, Weissküfer
14.00 Uhr
Museum Appenzell21.09.2016
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell18.09.2016
18.09.2016
Führung durch die Ausstellung «Otto Schmid - Professor "Fadegrad"», mit Isabelle Chappuis, Ausstellungskuratorin
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher16.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell15.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Mina Inauen, Herstellung Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell11.09.2016
Führung durch die Ausstellung «Robert Frank - Books and Films 1947-2016»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell11.09.2016
10.09.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Aussenseiter & Randständige der Volkskunst rund um den Säntis»
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch09.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell08.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell04.09.2016
04.09.2016
«Clara Barton - Frauenstimmrecht und Rotes Kreuz». Eine Kurzführung mit Karin Weber im Rahmen der Sonderausstellung «Starke Frauen um Henry Dunant»
10.30 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden03.09.2016
Filigrane Feinarbeit: Die Scherenschneiderin Helene Hollenstein zeigt ihr handwerk, im Rahmen der Sonderausstellung «Alpine Volkskunst in der Schweiz. Klassische Bauernmaler und Meister des Scherenschnitts»
14.00 Uhr
Museum Appenzell02.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell01.09.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Brigitte Lang, Goldstickerein
14.00 Uhr
Museum AppenzellAugust 2016
28.08.2016
«Harriet Beecher-Stowe - Kämpferin in Krinoline» Eine Kurzführung mit Judith Thoma im Rahmen der Sonderausstellung «Starke Frauen um Henry Dunant»
14.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden27.08.2016
26.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell25.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Hans Reifler, Weissküfer
14.00 Uhr
Museum Appenzell21.08.2016
20.08.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Alpine Volkskunst in der Schweiz. Klassische Bauernmaler und Meister des Scherenschnitts»
15.30 Uhr
Museum Appenzell20.08.2016
Poesie im Bild: Bauernmalerei Theres Tobler-Manser malt live im Museum, im Rahmen der Sonderausstellung «Mit Hand ond Herz - Bauernmalerei am Fuss des Säntis»
13.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein19.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell18.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Theres Tobler, Bauernmalerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell17.08.2016
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell14.08.2016
Führung durch die Ausstellung «Robert Frank - Books and Films 1947-2016»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell14.08.2016
14.08.2016
Führung durch die Ausstellung «Otto Schmid - Professor "Fadegrad"», mit Isabelle Chappuis, Ausstellungskuratorin
12.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher12.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell11.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Willi Keller, Bauernmaler
14.00 Uhr
Museum Appenzell07.08.2016
07.08.2016
05.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell04.08.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Maurus Fässler, Goldschmied
14.00 Uhr
Museum AppenzellJuli 2016
29.07.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell28.07.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Bernadette Nef mit ihrer Tochter, Trachternäherinnen
14.00 Uhr
Museum Appenzell22.07.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Verena Schiegg, Handstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell21.07.2016
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Bernadette Nef, Trachtenschneiderin
14.00 Uhr
Museum Appenzell20.07.2016
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell10.07.2016
Führung durch die Ausstellung «Robert Frank - Books and Films 1947-2016»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell03.07.2016
Führung durch die Zwischenstellung «If it's not going to be flared, it shouldn't hang there!». Diplomausstellung des Sutdienganges HF Bildende Kunst St.Gallen
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen03.07.2016
03.07.2016
«Florence Nightingale - Krankenschwester, Schriftstellerin, Reformerin» Eine Kurzführung mit Judith Thoma im Rahmen der Sonderausstellung «Starke Frauen um Henry Dunant»
10.30 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden02.07.2016
Der Maler im Grenzbereich: Albert Zellweger malt live im Museum, im Rahmen der Sonderausstellung «Mit Hand ond Herz - Bauernmalerei am Fuss des Säntis»
13.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinJuni 2016
26.06.2016
Eröffnung der Zwischenstellung «If it's not going to be flared, it shouldn't hang there!». Diplomausstellung des Sutdienganges HF Bildende Kunst St.Gallen
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen19.06.2016
«Bertha von Suttner - Friedenkämpferin und Nobelpreisträgerin» Eine Kurzführung mit Doris Baschnonga im Rahmen der Sonderausstellung «Starke Frauen um Henry Dunant»
10.30 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden19.06.2016
«Ein wirklich starkes Talent kann auch der schlechteste Unterricht nicht umbringen». Nina Trüssel und Werner Meier von der Fachschaft Bildnerischs Gesalten der Kantonsschule Trogen diskutieren im Rahmen der Ausstellung «Otto Schmid - Professor "Fadegr
10.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher12.06.2016
Führung durch die Ausstellung «Robert Frank - Books and Films 1947-2016»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell12.06.2016
Finissage der Sonderausstellung «Factory Teufen - Annäherung an die Expo 64 aus Teufner Sicht»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen11.06.2016
Poyas - Bilder von Alpfaufzügen im Greyerzerland, Vortrag von Isabelle Raboud, im Rahmen der Sonderausstellung «Alpine Volkskunst in der Schweiz. Klassische Bauernmaler und Meister des Scherenschnitts»
15.30 Uhr
Museum Appenzell05.06.2016
05.06.2016
05.06.2016
«Catharina Sturzenegger - Pazifistin? Feministin?» Eine Kurzführung mit Karin Weber im Rahmen der Sonderausstellung «Starke Frauen um Henry Dunant»
10.30 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden03.06.2016
"Leben auf der Alp - früher und heute", Vortrags- und Filmabend im Rahmen der Sonderausstellung «Mit Hand ond Herz - Bauernmalerei am Fuss des Säntis»
18.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinMai 2016
29.05.2016
Besichtigung des Hauses am Goldbach, dem ehemaligen Atelier Büchel «Factory Teufen - Annäherung an die Expo 64 aus Teufner Sicht» (Anmeldung an info@zeughausteufen.ch)
18.00 Uhr
Zeughaus Teufen29.05.2016
Führung durch die Alte Mühle Wolfhalden, mit Museumsleiter Andres Stehli
11.00 Uhr
Museum Heiden (Alte Mühle Wolfhalden)28.05.2016
Führung durch die Alte Mühle Wolfhalden, mit Museumsleiter Andres Stehli
11.00 Uhr
Museum Heiden (Alte Mühle Wolfhalden)22.05.2016
Internationaler Museumstag: Kostenloser Eintritt und Spezialveranstaltungen in zahlreichen Museen
10.00 Uhr
Programm Museumstag im Appenzellerland21.05.2016
Skilegende und Bauernmaler Willi Forrer erzählt aus seinem Leben und signiert seine Bücher, im Rahmen der Sonderausstellung «Mit Hand ond Herz - Bauernmalerei am Fuss des Säntis»
18.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein14.05.2016
Eröffnung der Sonderausstellung «Robert Frank - Books and Films 1947-2016»
17.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell12.05.2016
Eröffnung der Ausstellung «Otto Schmid - Professor "Fadegrad"»
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher04.05.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Alpine Volkskunst in er Schweiz. Klassische Bauernmaler und Meister des Scherenschnitts», in Begleitung des Sammlers Dr. Guy Filippa
19.00 Uhr
Museum Appenzell01.05.2016
April 2016
30.04.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Mit Hand ond Herz - Bauernmalerei am Fuss des Säntis», mit Kuratorin Rosa Maria Fäh
16.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein24.04.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Factory Teufen - Annäherung an die Expo 64 aus Teufner Sicht»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen15.04.2016
Spaghetti und Wein, im Rahmen der Ausstellung «Factory Teufen - Annäherung an die Expo 64 aus Teufner Sicht»
19.00 Uhr
Zeughaus Teufen10.04.2016
Führung in der Ausstellung «Roswitha Doerig. ... Älter werde ich später ...»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell09.04.2016
Vernissage der Sonderausstellung «Aussenseiter & Randständige der Volkskunst rund um den Säntis»
14.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch02.04.2016
Vernissage der Sonderausstellung «Mit Hand ond Herz - Bauernmalerei am Fuss des Säntis»
16.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein02.04.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Alpine Volkskunst in er Schweiz. Klassische Bauernmaler und Meister des Scherenschnitts»
15.30 Uhr
Museum Appenzell02.04.2016
Führung durch die Ausstellung «Alpine Volkskunst in er Schweiz. Klassische Bauernmaler und Meister des Scherenschnitts»
15.30 Uhr
Museum AppenzellMärz 2016
20.03.2016
Vernissage der Ausstellung «Factory Teufen - Annäherung an die Expo 64 aus Teufner Sicht»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen20.03.2016
Einführung in die Sonderausstellung «Hör mal - Henry Dunant!», mit Schwerpunkt G.A. Derungs und Hugo Käch, durch Kurator Josef Büchelmeier
14.00 Uhr
Herny-Dunant-Museum Heiden20.03.2016
Finissage Sonderausstellung «Hans Schweizer in der Sammlung Susann und Ernst Rohner», mit einem Gespräch mit Roland Inauen und Hans Schweizer
11.15 Uhr
Museum am Dorfplatz Gais19.03.2016
Eröffnung der Sonderausstellung «Alpine Volkskunst in der Schweiz. Klassische Bauernmaler und Meister des Scherenschnitts»
16.30 Uhr
Museum Appenzell17.03.2016
«Der Dessinateur Ernst Graf»: Besuch im Sticklokal von Bernhard Hollenstein in Mosnang, im Rahmen der Ausstellung «Ernst Graf - Gold in der Höchstklasse»
17.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher13.03.2016
Führung in der Ausstellung «Roswitha Doerig. ... Älter werde ich später ...»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellFebruar 2016
28.02.2016
Finissage der Ausstellungen von Birgit Widmer und Gret Zellweger
11.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein21.02.2016
Heiden und das Appenzellerland im Film (1. Heidener- und Appenzeller Filmnachmittag)
14.00 Uhr
Museum Heiden21.02.2016
Führung durch die Ausstellung «Ernst Graf - Gold in der Höchstklasse»
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher15.02.2016
Anlass des Architekturforums Ostschweiz: Einführung in die Ausstellung «Constructive Alps 2015» durch Köbi Gantenbein
19.30 Uhr
Zeughaus Teufen14.02.2016
Führung durch die Ausstellung «Roswitha Doerig» mit Nina Gonzenbach
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell07.02.2016
Januar 2016
31.01.2016
30.01.2016
Eröffnung der Ausstellung «Roswitha Doerig. ... Älter werde ich später ...»
17.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell23.01.2016
Führung in der Sonderausstellung «Limone, pesce e melone». Miniaturen in italienischen Weihnachtskrippen
15.30 Uhr
Museum Appenzell20.01.2016
Besuch einer Probe des Musikvereins Speicher (im Buchesaal), im Rahmen der Sonderausstellung «Ernst Graf - Gold in der Höchstklasse»
20.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher10.01.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Ganz ganz viel Chreeefffteee - 10 Jahre Togener Kunstpreis»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell06.01.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Ganz ganz viel Chreeefffteee - 10 Jahre Togener Kunstpreis», mit HR FRicker
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell03.01.2016
«Coco Chanel und Igor Strawinsky» (2009). Film im Rahmen der Ausstellung «Théodore Strawinsky - Lied der Stille»
15.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell03.01.2016
03.01.2016
Führung durch die Sonderausstellung «Théodore Strawinsky», mit Kunsthistorikerin Christine Musits
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell03.01.2016
Neujahrsanlass: «Alfred Tobler (1845-1923). Vom Konzertsänger zum Botschafter der Appenzeller Volkskultur
11.00 Uhr
Museum HeidenDezember 2015
31.12.2015
Die Chläuse hautnah erleben. «Auf den Spuren der Steiner Silvesterchläuse». Im Rahmen der Sonderausstellung «Gret Zellwegers Silvesterchläuse». Besichtigung der Sonderausstellung und Besuch zweier Chlause-Schuppel, mit Apéro. Anmeldung unter 071 3
09.45 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein30.12.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Ganz ganz viel Chreeefffteee - 10 Jahre Togener Kunstpreis», mit Simone und Peter Schaufelberger
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell29.12.2015
Führung in der Sonderausstellung «Limone, pesce e melone». Miniaturen in italienischen Weihnachtskrippen
15.30 Uhr
Museum Appenzell27.12.2015
Finissage und Zusatzführung in der Ausstellung «Kriegsinternierte im Appenzellerland»
15.00 Uhr
Museum Herisau20.12.2015
Diskussionsrunde mit Verena Fricker, Roland Scotti und Organisatoren des Trogener Adventsmarkes, im Rahmen der Sonderausstellung «Ganz ganz viel Chreeefffteee - 10 Jahre Togener Kunstpreis»
11.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell13.12.2015
Führung in der Sonderausstellung «Limone, pesce e melone». Miniaturen in italienischen Weihnachtskrippen
15.00 Uhr
Museum Appenzell13.12.2015
13.12.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Ganz ganz viel Chreeefffteee - 10 Jahre Togener Kunstpreis»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell06.12.2015
Eröffnung der Zwischenstellung «Readymade landscape» von Andreas Krob, Wolfhalden
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen06.12.2015
06.12.2015
05.12.2015
Adventssonntag im Museum und Eröffnungsapéro der Sonderausstellung «Limone, pesce e melone». Miniaturen in italienischen Weihnachtskrippen
13.30 Uhr
Museum Appenzell03.12.2015
«Coco Chanel und Igor Strawinsky». Filmabend im Rahmen der Ausstellung «Théodore Strawinsky - Lied der Stille»
19.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellNovember 2015
28.11.2015
Vernissage der Ausstellung «Ganz ganz viel Chreeefffteee - 10 Jahre Togener Kunstpreis»
17.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell22.11.2015
Finissage. Atlas Studio präsentieren Resultate ihres Workshops «PICTO THIS», im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen22.11.2015
Führung durch die Ausstellung «Ernst Graf - Gold in der Höchstklasse»
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher18.11.2015
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell15.11.2015
Die angehenden Industrial Designer der Gewerblichen Berufschule GBS präsentieren die Resultate des VOLUMA-Workshops, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen14.11.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Gret Zellweger. Silvesterchläuse», mit Gret Zellweger
10.30 Uhr
Volkskunde-Museum Stein08.11.2015
Grafikerinnen und Grafiker der Schule für Gestaltung St.Gallen präsentieren die Resultate des WALO-Workshops mit Samuel Bänziger, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen08.11.2015
Vernissage Sonderausstellung «Hans Schweizer in der Sammlung Susann und Ernst Rohner»
11.15 Uhr
Museum am Dorfplatz Gais06.11.2015
«Histoire du Soldat», Musiktheater von Igor Strawinsky, im Rahmen der Sonderausstellung «Théodore Strawinsky»
20.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell05.11.2015
Eröffnung der Sonderausstellung «Théodore Strawinsky - Lied der Stille»
18.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell01.11.2015
«SWB Ostschweiz AD HOC». Eine Führung mit Gespräch zum Werkbund, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen01.11.2015
01.11.2015
01.11.2015
Oktober 2015
30.10.2015
Gedenkfeier zum 105. Todestag von Henry Dunant (Besammlung bei der Friedensglocke)
18.30 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden29.10.2015
Eröffnung der Sonderausstellung «Ernst Graf - Gold in der Höchstklasse»
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher25.10.2015
21.10.2015
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell18.10.2015
16.10.2015
15.10.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Willi Keller, Bauernmaler
14.00 Uhr
Museum Appenzell11.10.2015
Werkstattbericht von 2ndWest zum architektonischen Ausstellen, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen11.10.2015
11.10.2015
09.10.2015
08.10.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Brigitte Lang, Goldstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell04.10.2015
04.10.2015
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Gerold Tagwerker _grids.zeroXV»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell04.10.2015
04.10.2015
03.10.2015
02.10.2015
01.10.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Hampi Fässler, Sennensattler
14.00 Uhr
Museum AppenzellSeptember 2015
27.09.2015
26.09.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Johann Hautle. Bauernmaler», im Beisein von Johann Hautle
15.00 Uhr
Museum Appenzell25.09.2015
24.09.2015
24.09.2015
24.09.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Willi Keller, Bauernmaler
14.00 Uhr
Museum Appenzell20.09.2015
19.09.2015
Exkursion nach Môtiers zur Skulptur «Neumarkt» von Barbara Signer und Michael Bodenmann, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
08.00 Uhr
Zeughaus Teufen18.09.2015
17.09.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Theres Tobler, Bauernmalerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell16.09.2015
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell13.09.2015
«Sammeln heisst Forschen». Renate Menzi, Kuratorin Design-Sammlung, Museum für Gestaltung Zürich, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen13.09.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Roswitha Merz», mit der Kuratorin Elisabeth Keller-Schweizer
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher13.09.2015
11.09.2015
11.09.2015
10.09.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Hans Reifler, Weissküfer
14.00 Uhr
Museum Appenzell09.09.2015
Fällt aus! «Luege, lose, schaffe - Vom Museum in die Kunstwerkstatt». Im Rahmen der Sonderausstellung Sonderausstellung «Gret Zellweger. Holz - Blech - Farbe». Führung im Museum mit Gret Zellweger und anschliessender Besuch ihrer Kunstwerkstatt in
17.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein06.09.2015
06.09.2015
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Gerold Tagwerker _grids.zeroXV»
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell06.09.2015
06.09.2015
06.09.2015
04.09.2015
03.09.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museums AppenzellAugust 2015
30.08.2015
30.08.2015
Werkstattbericht von fischteich Aarau zum szenografischen Ausstellen, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen30.08.2015
29.08.2015
Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums der Kanzlei und der 20 Jahre des Museums Appenzell: Kurzführungen zu verschiedenen Themen
10.00 Uhr
Museum Appenzell28.08.2015
28.08.2015
27.08.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Maurus Fässler, Goldschmied
14.00 Uhr
Museum Appenzell23.08.2015
23.08.2015
21.08.2015
20.08.2015
Eröffnung der Installation «Leuchtturm für Lampedusa» von Thomas Kilpper. Gefolgt von einer Gesprächsrunde. Dunant-Platz, Heiden
18.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden20.08.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell19.08.2015
Handstick-Stobede: Den Handstickerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen
14.00 Uhr
Museum Appenzell16.08.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Gret Zellweger. Holz - Blech - Farbe», mit Gret Zellweger
16.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein16.08.2015
«Bücher und anderes zum Werken, Wirken, Wandeln». Ein Beitrag von Kunstbibliothek und Werkstoffarchiv Sitterwerk, St.Gallen, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen16.08.2015
«Besondere Gäste. Internierte in Heiden und im übrigen Appenzellerland». Vortrag von Thomas Fuchs, Historiker
10.30 Uhr
Museum Heiden16.08.2015
14.08.2015
14.08.2015
13.08.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Maurus Fässler, Goldschmied
14.00 Uhr
Museum Appenzell09.08.2015
07.08.2015
06.08.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Hampi Fässler, Sennensattler
14.00 Uhr
Museum Appenzell02.08.2015
02.08.2015
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Gerold Tagwerker _grids.zeroXV», mit Kurator Dr. Roland Scotti
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell02.08.2015
02.08.2015
Juli 2015
31.07.2015
30.07.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Theres Tobler, Bauernmalerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell26.07.2015
24.07.2015
23.07.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Willi Keller, Bauernmaler
14.00 Uhr
Museum Appenzell19.07.2015
17.07.2015
16.07.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Brigitte Lang, Goldstickerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell12.07.2015
POSTFOSSIL präsentieren die Resultate des VOLUMA-Workshops, im Rahmen der Sonderausstellung «Ruedi Zwissler»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen12.07.2015
10.07.2015
09.07.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell05.07.2015
05.07.2015
05.07.2015
04.07.2015
Geführte Wanderung nach Meglisalp; Besuch in Johann Hautles Atelier im Alprecht Chäshütte, im Rahmen der Sonderausstellung «Johann Hautle. Bauernmaler»
11.00 Uhr
Museum Appenzell02.07.2015
Podiumsgespräch, mit Arthur Spirk (Filmemacher), Martin Lucas Staub (Musiker) und Roland Scotti (Kunstkritiker) über die Korrespondenzen zwischen Musik und Kunst
19.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell02.07.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum AppenzellJuni 2015
28.06.2015
28.06.2015
25.06.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Hans Reifler, Weissküfer
14.00 Uhr
Museum Appenzell21.06.2015
21.06.2015
21.06.2015
20.06.2015
Dada Soirée - Tollkühn-absurdes Schauspiel mit Cora Chilcott
19.30 Uhr
Kunsthalle Zeigelhütte Appenzell20.06.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Johann Hautle. Bauernmaler», im Beisein von Johann Hautle
15.00 Uhr
Museum Appenzell20.06.2015
«Luege, lose, schaffe - Vom Museum in die Kunstwerkstatt». Im Rahmen der Sonderausstellung Sonderausstellung «Gret Zellweger. Holz - Blech - Farbe». Führung im Museum mit Gret Zellweger und anschliessender Besuch ihrer Kunstwerkstatt in Teufen.
13.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein18.06.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Theres Tobler, Bauernmalerin
14.00 Uhr
Museum Appenzell14.06.2015
11.06.2015
Eröffnung der Sonderausstellung «Bourbakis, Deutsche, Polen, Briten - Internierte im Appenzellerland 1871-1945»
19.00 Uhr
Museum Herisau11.06.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Berandette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell09.06.2015
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum Appenzell»: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Geschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell07.06.2015
07.06.2015
07.06.2015
Führung durch die Alte Mühle Wolfhalden, mit Andres Stehli, Museumsleiter Museum Heiden
11.00 Uhr
Museum Heiden07.06.2015
07.06.2015
Mai 2015
31.05.2015
28.05.2015
Buchvernissage «Die DADA. Wie Frauen Dada prägten» von Ina Boesch, im Rahmen der Sonderausstellung «Die Dada La Dada She Dada»
18.30 Uhr
Kunstmuseum Appenzell24.05.2015
17.05.2015
16.05.2015
Wo einst prächtige Klosterarbeiten entstanden. Besuch im Kloster Wonnenstein mit Schwester Scholastica. Im Rahmen der Sonderausstellung «wunderschönprächtig. Glaubenssachen des Alltags»
14.30 Uhr
Museum Appenzell10.05.2015
10.05.2015
08.05.2015
06.05.2015
Ausstellungseröffnung «Hör mal - Henry Dunant! Eine musikalische Begegnung mit dem Gründer des Roten Kreuzes»
19.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden03.05.2015
03.05.2015
03.05.2015
03.05.2015
April 2015
30.04.2015
«In den Bergen - und am Meer». Vortrag und Einblick in die Sonderausstellung «Nolde & Alder. Appenzeller Typen», mit Isabelle Chappuis, Kunsthistorikerin
19.30 Uhr
Museum Appenzell26.04.2015
25.04.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Gret Zellweger. Holz - Blech - Farbe», mit Gret Zellweger
10.30 Uhr
Volkskunde-Museum Stein19.04.2015
19.04.2015
17.04.2015
Kapellen St. Antonius und Heiligkreuz. Abendspaziergang zu zwei bedeutenden Andachtsstätten im Dorf Appenzell. Im Rahmen der Sonderaussellung «wunderschönprächtig. Glaubenssachen des Alltags» (Treffpunkt beim Museum)
19.00 Uhr
Museum Appenzell12.04.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Haviva Jacobson - Umschwung»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell12.04.2015
05.04.2015
05.04.2015
05.04.2015
März 2015
29.03.2015
Konzert mit der Stimmartistin Kornelia Brüggmann. Im Rahmen der Sonderausstellung «Jürg und Thea Altherr. Überlagerte Schwingungen»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen29.03.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Hans Krüsi - Malerei», mit Elisabeth Schweizer-Keller
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher28.03.2015
Eröffnung der Sonderausstellung «Gret Zellweger. Holz - Blech - Farbe»
10.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein21.03.2015
21.03.2015
Führung durch die Sonderausstellung «wunderschönprächtig. Glaubenssachen des Alltags»
15.30 Uhr
Museum Appenzell20.03.2015
Künstlergespräch mit Christian Kathriner und Ueli Vogt (Kurator), in der Ausstellung «Christian Kathriner. Kartografien und Reliefs»
19.00 Uhr
Museum am Dorfplatz Gais08.03.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Haviva Jacobson - Umschwung»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell01.03.2015
01.03.2015
01.03.2015
01.03.2015
Februar 2015
22.02.2015
Exkursion nach Frauenfeld und zur EMPA. Im Rahmen der Sonderausstellung «Jürg und Thea Altherr. Überlagerte Schwingungen»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen21.02.2015
Führung durch die Sonderausstellung «wunderschönprächtig. Glaubenssachen des Alltags»
15.30 Uhr
Museum Appenzell21.02.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Tröcklichrömer & Verkaufsberater», mit Gastkuratorin Iris Blum
10.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein19.02.2015
Gesprächsrunde über Hans Krüsi mit Simone Schaufelberger (Kuratorin und Publizistin St. Gallen), Anton Bruhin (Künstler, Zürich) und Marcel Zünd (Kurator, St.Gallen), im Rahmen der Ausstellung «Hans Krüsi - Malerei»
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher08.02.2015
Führung durch die Sonderausstellung «Haviva Jacobson - Umschwung»
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell01.02.2015
01.02.2015
01.02.2015
Januar 2015
31.01.2015
29.01.2015
Pfarrer Stephan Guggenbühl und Mesmer Sepp Fuster sprechen über gesegnete Dinge. Im Rahmen der Sonderausstellung «wunderschönprächtig. Glaubenssachen des Alltags»
19.30 Uhr
Kloster Maria der Engel, Appenzell23.01.2015
04.01.2015
Dezember 2014
14.12.2014
Führung durch die Sonderausstellung «wunderschönprächtig. Glaubenssachen des Alltags»
15.30 Uhr
Museum Appenzell14.12.2014
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Veredelte Stoffe. 200 Jahre AG Cilander»
10.45 Uhr
Museum Herisau07.12.2014
07.12.2014
07.12.2014
07.12.2014
07.12.2014
07.12.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Hans Krüsi» mit Kurator Marcel Zünd
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher07.12.2014
November 2014
30.11.2014
Vernissage der Sonderausstellung «Jürg und Thea Altherr. Überlagerte Schwingungen»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen30.11.2014
«Altes Rathaus im Schwänberg» geöffnet im Rahmen der Weihnachtsausstellung
10.00 Uhr
Museum Herisau/Schwänberg29.11.2014
«Altes Rathaus im Schwänberg» geöffnet, im Rahmen der Weihnachtsausstellung
10.00 Uhr
Museum Herisau/Schwänberg21.11.2014
Eröffnung der Sonderausstellung «wunderschönprächtig. Glaubenssachen des Alltags»
19.00 Uhr
Museum Appenzell19.11.2014
16.11.2014
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Veredelte Stoffe. 200 Jahre AG Cilander»
10.45 Uhr
Museum Herisau16.11.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Tröcklichrömer & Verkaufsberater», mit Gastkuratorin Iris Blum
10.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein09.11.2014
"Muss das Agassizhorn umbenannt werden?", Streitgespräch mit Gottlieb F. Höpli und Hans Fässler, eine Veranstaltung im Rahmen der Zwischenstellung «Wie die Landschaft zu ihrem Namen kommt. Anhand des Gletscherforschers und Rassisten Louis Agassiz»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen Speicher09.11.2014
07.11.2014
06.11.2014
02.11.2014
02.11.2014
02.11.2014
02.11.2014
02.11.2014
01.11.2014
Besichtigung Industriedenkmal Schwarzes Haus, im Rahmen der Sonderausstellung «Veredelte Stoffe. 200 Jahre AG Cilander» (Treffpunkt: Schwarzes Haus, Cilanderstrasse 5, Herisau)
10.00 Uhr
Museum HerisauOktober 2014
26.10.2014
Eröffnung der Sonderausstellung «Wie die Landschaft zu ihrem Namen kommt. Anhand des Gletscherforschers und Rassisten Louis Agassiz»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen26.10.2014
Führung durch die Sonderaustellung und Buchvernissage «Schulzeitzeugnisse», mit Lehrer Stefan Rothenberger
11.00 Uhr
Museum Heiden26.10.2014
26.10.2014
22.10.2014
«Von Störschuhmachern und Beckibüetzern», Filmvorführung, mit Einführung durch den Filmhistoriker Thomas Schärer, im Rahmen der Sonderausstellung «Tröcklichrömer & Verkaufsberater»
19.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein21.10.2014
Führung der anderen Art, Besuch der Stääg mit Mittagessen. Anmeldung erbeten
11.30 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell19.10.2014
Öffentliche Fürhung durch die Sonderausstellung «Veredelte Stoffe. 200 Jahre AG Cilander»
10.45 Uhr
Museum Herisau19.10.2014
18.10.2014
16.10.2014
15.10.2014
12.10.2014
«Malen mit Links». Malen mit Links. Workshop für Gross und Klein (nach der öffentlichen Führung)
15.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte12.10.2014
09.10.2014
Handwerkerinnen und Handwerker im Museum: Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell05.10.2014
05.10.2014
05.10.2014
05.10.2014
04.10.2014
02.10.2014
Handwerkerinnen und Handwerker im Museum: Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell01.10.2014
Offenes Atelier für Kinder. Malnachmittag im Museumsatelier
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte AppenzellSeptember 2014
28.09.2014
27.09.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Theres Tobler. Bauernmalerin» im Beisein der Künstlerin
16.00 Uhr
Museum Appenzell26.09.2014
24.09.2014
«Verkaufen ist eine Beziehungsgeschäft», Hanspeter Spoerri im Gespräch mit Marcel Jüstrich, im Rahmen der Sonderausstellung «Tröcklichrömer & Verkaufsberater. Hausierer und Handelsreisende vom 19. bis 21. Jahrhundert»
19.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein23.09.2014
21.09.2014
Vernissage der Zwischenausstellung «Vito Bertin: Hebelwerke - Formen eines Prinzips»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen21.09.2014
19.09.2014
18.09.2014
17.09.2014
14.09.2014
«Chefsache». Führung durch beide Ausstellungen mit Dr. Roland Scotti
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte14.09.2014
Führung durch die Sonderausstellung «H.R. Fricker - Nur Sender kann man orten. Von Mail Art zu Facebook», mit dem Künstler und Elisabeth Keller-Schweizer
10.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher14.09.2014
12.09.2014
11.09.2014
Stunde im Foyer: «Carl Walter Liner und die Malerei in Paris 1945 bis 1955» mit Roland Scotti, Kurator
19.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell11.09.2014
Handwerkerinnen und Handwerker im Museum: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell07.09.2014
«Handtellergrosse Kunst. Guoache im Kleinformat.» Workshop für Kinder jeden Alters mit Kunstpädagogin Annina Thomann (Anmeldung)
15.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell07.09.2014
07.09.2014
Finissage der Ausstellung «Bauernkunst?». Was bleibt? Öffentliche Führung mit den Kuratoren Marcel Zünd und Ueli Vogt
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen07.09.2014
Dialogische Führung durch die Ausstellung «Wols. Das grosse Mysterium» mit Kurator Roland Scotti
14.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell07.09.2014
07.09.2014
07.09.2014
06.09.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Theres Tobler. Bauernmalerin», im Beisein der Künstlerin
16.00 Uhr
Museum Appenzell06.09.2014
«Von Schulmeistern und Schülern im Klassenzimmer», humoristisch-satirisches Kaleidoskop mit Texten und Bildern von Wilhelm Busch
14.00 Uhr
Museum Heiden05.09.2014
04.09.2014
August 2014
31.08.2014
«Dieser Kasten gehört mir ...», auf sozialhistorischen Spuren in der Ausstellung «Bauernkunst?», mit dem Historiker Thomas Fuchs
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen31.08.2014
30.08.2014
Verrnissage Sonderausstellung «Claudia Desgranges - update»
17.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell30.08.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Tröcklichrömer & Verkaufsberater», mit Gastkuratorin Iris Blum
10.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein29.08.2014
28.08.2014
24.08.2014
22.08.2014
Übergabe der Lebensgeschichten «Dichter, Missionar, Verkäufer, Künstler» an H.R. Fricker, herausgegeben vom Museum für Lebensgeschichten Speicher. Obergerichtssaal Trogen. Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Kronengesellschaft Trogen
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher22.08.2014
21.08.2014
Stunde im Foyer: Kurzführung zu «Wols und Arthur Rimbaud - Le Bateau Ivre (Das trunkene Schiff)» mit Kurator Roland Scotti
19.00 Uhr
Kunstmuseum Appenzell21.08.2014
Handwerkerinnen und Handwerker im Museum: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell20.08.2014
17.08.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Schulzeitzeugnisse», mit Lehrer Stefan Rothenberger und Historiker Dr. Louis Specker
11.00 Uhr
Museum Heiden17.08.2014
17.08.2014
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Grossbauten und Siedlungsentwicklung»
10.30 Uhr
Museum Herisau15.08.2014
14.08.2014
10.08.2014
08.08.2014
07.08.2014
03.08.2014
«'Automatisches' Schreiben und Malen wie die Surrealisten und Tachisten»; Workshop für alle, mit Kunstpädagogin Annina Thomann (Anmeldung)
15.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell03.08.2014
03.08.2014
03.08.2014
03.08.2014
03.08.2014
01.08.2014
Juli 2014
31.07.2014
27.07.2014
Die Welt der Möbelrestaurierung mit Doris Warger, in der Ausstellung «Bauernkunst?»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen27.07.2014
25.07.2014
24.07.2014
17.07.2014
Handwerkerinnen und Handwerker im Museum: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell16.07.2014
10.07.2014
06.07.2014
06.07.2014
06.07.2014
06.07.2014
Juni 2014
29.06.2014
Buchpräsentation «Appenzeller Möbelmalerei 1700-1860», in der Ausstellung «Bauernkunst?»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen29.06.2014
28.06.2014
27.06.2014
26.06.2014
25.06.2014
22.06.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Schulzeitzeugnisse», mit Lehrer Stefan Rothenberger
11.00 Uhr
Museum Heiden22.06.2014
20.06.2014
19.06.2014
18.06.2014
15.06.2014
Die Ausstellung «Bauernkunst?» durch die kulturwissenschaftliche Brille, mit dem Kunsthistoriker Jost Kirchgraber
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen15.06.2014
13.06.2014
12.06.2014
08.06.2014
06.06.2014
05.06.2014
01.06.2014
01.06.2014
01.06.2014
01.06.2014
Mai 2014
30.05.2014
28.05.2014
25.05.2014
23.05.2014
21.05.2014
«Von Tür zu Tür», Lesung mit Iris Blum und Heidi Eisenhut in der Sonderausstellung «Tröcklichrömer & Verkaufsberater»
19.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein18.05.2014
Eröffnung der Sonderausstellung «Schulzeitzeugnisse. Die Geschichte der Schule Heiden»
14.00 Uhr
Museum Heiden18.05.2014
Eröffnung der Sonderausstellung «Schulzeitzeugnisse. Die Geschichte der Schule Heiden»
10.30 Uhr
Museum Heiden (Veranstaltung im Kirchgemeindehaus Heiden)18.05.2014
Internationaler Museumstag - Veranstaltungen in diversen Museen
10.00 Uhr
Programm der Veranstaltungen16.05.2014
11.05.2014
10.05.2014
Dorfführung zur Sonderausstellung «Grossbauten und Siedlungsentwicklung», Treffpunkt Haus Mühlebühl 24
09.00 Uhr
Museum Herisau09.05.2014
Eröffnung der Sonderausstellung "Hans Ruedi Fricker - Nur Sender kann man orten. Von Mail Art bis Facebook"
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher09.05.2014
04.05.2014
04.05.2014
04.05.2014
04.05.2014
Lesung zur Sonderausstellung «Grossbauten und Siedlungsentwicklung», mit der Stiftung Dorfbild und der Literaturgruppe der Casino-Gesellschaft Herisau
11.10 Uhr
Museum Herisau04.05.2014
03.05.2014
02.05.2014
April 2014
27.04.2014
Auf der Spur einer zeitgenössischen Wahrnehmung, begleitet durch Künstler durch die Ausstellung «Bauernkunst?»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen27.04.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Tröcklichrömer & Verkaufsberater», mit Gastkuratorin Iris Blum
10.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein27.04.2014
25.04.2014
20.04.2014
18.04.2014
13.04.2014
12.04.2014
«Tröcklichrömer & Verkaufsberater. Hausierer und Handelsreisende vom 19. bis 21. Jahrhundert»
10.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein11.04.2014
06.04.2014
06.04.2014
06.04.2014
06.04.2014
04.04.2014
02.04.2014
Vernissage der Sonderausstellung «Grossbauten und Siedlungsentwicklung», mit Lesung
19.30 Uhr
Museum HerisauMärz 2014
30.03.2014
Was die Ausstellung will? Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Bauernkunst?» mit den Kuratoren Marcel Zünd und Ueli Vogt
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen29.03.2014
Eröffnung der Sonderausstellung «Kinderfeste im Wandel der Gesellschaft»
14.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch28.03.2014
23.03.2014
Vernissage der Sonderausstellung «Bauernkunst? Appenzeller Möbelmalerei 1700-1860»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen23.03.2014
22.03.2014
21.03.2014
14.03.2014
09.03.2014
Führung durch die Sonderausstellung «Hans Krüsi - Grafik» mit Elisabeth Keller-Schweizer
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher08.03.2014
Eröffnung der Ausstellung «Pendler zwischen den Welten. 100 Jahre Carl Walter Liner»
17.00 Uhr
Kunsthaus Ziegelhütte Appenzell08.03.2014
02.03.2014
02.03.2014
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Günter Grass, Hundejahre»
14.00 Uhr
Museum Liner Appenzell02.03.2014
02.03.2014
02.03.2014
Februar 2014
28.02.2014
16.02.2014
«Parzival und das Atom». Erzähltheater mit Nathalie Hubler, Regie Pierre Massaux
17.00 Uhr
Museum Herisau16.02.2014
Führung durch die Dauerausstellung «Leidenschaftlich auf dem Holzweg. Hermann Blumer erfindet Holz in Waldstatt»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen16.02.2014
«Vom Holzklotz zur geschnitzten Figur» - Senntums-Schnitzer Kurt Hauser gibt Einblick in sein Hobby
11.00 Uhr
Volskunde-Museum Stein15.02.2014
13.02.2014
Anlässlich der Sonderausstellung «Hans Krüsi - Grafik» erzählt Hans Fischer von den ersten Begegnungen mit dem Künstler
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher09.02.2014
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung von Werner Steininger
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell08.02.2014
«Parzival und das Atom». Erzähltheater mit Nathalie Hubler, Regie Pierre Massaux
20.00 Uhr
Museum Herisau02.02.2014
02.02.2014
02.02.2014
02.02.2014
Januar 2014
31.01.2014
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Marijan Stanisic. Appenzell Innerrhoden: Landschaft und Volksbräuche», mit Fotograf Dr. Marijan Stanisic und Kurator Roland Inauen
19.00 Uhr
Museum Appenzell25.01.2014
12.01.2014
Führung durch die Ausstellung «Leidenschaftlich auf dem Holzweg. Hermann Blumer erfindet Holz in Waldstatt»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen12.01.2014
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung von Werner Steininger
14.00 Uhr
Kunsthalle Zielgehütte Appenzell11.01.2014
«Aby Warburg im Brauchtumsmuseum - Mnemosyne in Urnäsch»: Eine Präsentation von Bildertafeln
18.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch11.01.2014
«Aby Warburg im Brauchtumsmuseum - Mnemosyne in Urnäsch»: Eine Präsentation von Bildertafeln
15.00 Uhr
Brauchtumsmuseum Urnäsch05.01.2014
Dezember 2013
31.12.2013
«Die Chläuse hautnah erleben - Auf den Spuren der Steiner Silvesterchläuse»
09.45 Uhr
Volkskunde-Museum Stein29.12.2013
28.12.2013
27.12.2013
20.12.2013
15.12.2013
15.12.2013
«Walter Frick: aus dem Schatztröckli eines Silvesterchlauses» - Führung durch die Sonderausstellung
10.30 Uhr
Volkskunde-Museum Stein13.12.2013
08.12.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Werner Steininger
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell07.12.2013
«Vom Holzklotz zur geschnitzten Figur» - Senntums-Schnitzer Kurt Hauser gibt Einblick in sein Hobby
13.00 Uhr
Volkskunde-Museum Stein06.12.2013
01.12.2013
01.12.2013
01.12.2013
November 2013
29.11.2013
24.11.2013
Führung durch die Sonderausstellung «Hans Krüsi - Grafik» mit Marcel Zünd
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher22.11.2013
«Oh Liebe! Oh Bildung! Die Pestalozzis». Eine ganz und gar unpädagogische Theatercollage von Cornelia Bernoulli
19.30 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen22.11.2013
21.11.2013
Eröffnung der Sonderaustellung «Vechäufeliläde. Sammelstücke aus zwei Jahrhunderten»
19.30 Uhr
Museum Appenzell20.11.2013
«Handstick-Stobede». Gemeinsames Handsticken, zum Zuschauen oder Mitmachen
14.00 Uhr
Museum Appenzell17.11.2013
Eröffnung der Sonderausstellung «Leidenschaftlich auf dem Holzweg. Hermann Blumer erfindet Holz in Waldstatt»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen17.11.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Sie und Er - 500 Jahre im Appenzellerland»
11.00 Uhr
Museum Herisau15.11.2013
10.11.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung von Werner Steininger
14.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell09.11.2013
Eröffnung der Sonderausstellung «Werner Steininger und sein Appenzeller Freundeskreis»
17.00 Uhr
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell09.11.2013
Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Marijan Stanisic. Appenzell Innerrhoden: Landschaft und Volksbräuche», mit Fotograf Dr. Marijan Stanisic und Kurator Roland Inauen
15.30 Uhr
Museum Appenzell08.11.2013
03.11.2013
Öffentliche Probe im Rahmen der Zwischenstellung «Syntharp», mit Rolf Krieger
17.00 Uhr
Zeughaus Teufen03.11.2013
03.11.2013
03.11.2013
03.11.2013
Konzert im Rahmen der Zwischenstellung «Syntharp», mit Rolf Krieger (sax, voc, sh), Stefan Baumann (vc, sh), Ruth Bischofberger (fl, sh), Martin Senn (kb, sh)
11.00 Uhr
Zeughaus Teufen01.11.2013
Oktober 2013
30.10.2013
30.10.2013
Führung durch die Sonderausstellung «Leidenschaftlich auf dem Holzweg. Hermann Blumer erfindet Holz in Waldstatt»
11.42 Uhr
27.10.2013
27.10.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Kuh-Engel Willy Künzler. Bauernmaler ohne Schablone», in Anwesenheit des Künstlers (Finissage)
10.30 Uhr
Museum Heiden27.10.2013
26.10.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Sie und Er - 500 Jahre im Appenzellerland»
16.30 Uhr
Museum Appenzell26.10.2013
Vernissage der Sonderausstellung «"... was zählt: der Mensch?!" 150 Jahre Genfer Konventionen»
10.30 Uhr
Herny-Dunant-Museum Heiden25.10.2013
24.10.2013
Eröffnung der Sonderausstellung «Hans Krüsi - Grafik». Werke aus der Kunstsammlung des Kantons Appenzell Ausserrhoden
19.30 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher24.10.2013
24.10.2013
Öffentliche Probe im Rahmen der Zwischenstellung «Syntharp», mit Rolf Krieger
17.00 Uhr
Zeughaus Teufen20.10.2013
20.10.2013
«Papst, Pilger und Prominente - 3 Jahre als Schweizergardist im Vatikan», Vortrag von Simon Krummenacher
10.30 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein20.10.2013
18.10.2013
18.10.2013
17.10.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell16.10.2013
«Handstick-Stobede». Gemeinsames Handsticken, zum Zuschauen oder Mitmachen
14.00 Uhr
Museum Appenzell13.10.2013
11.10.2013
11.10.2013
10.10.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell06.10.2013
06.10.2013
06.10.2013
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen06.10.2013
04.10.2013
04.10.2013
03.10.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum AppenzellSeptember 2013
29.09.2013
27.09.2013
27.09.2013
26.09.2013
Vernissage der Fotoausstellung «Marijan Stanisic. Appenzell Innerrhoden: Landschaft und Volksbräuche»
19.30 Uhr
Museum Appenzell26.09.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell22.09.2013
22.09.2013
21.09.2013
Besuch bei den Kapuzinnerinnen des Klosters Leiden Christi, Jakobsbad (im Rahmen der Sonderausstellung «Sie und Er - 500 Jahre im Appenzellerland»)
13.30 Uhr
Museum Appenzell20.09.2013
20.09.2013
19.09.2013
18.09.2013
«Handstick-Stobede». Gemeinsames Handsticken, zum Zuschauen oder Mitmachen
14.00 Uhr
Museum Appenzell15.09.2013
Roman Häne: «Versuch einer Hügeltheorie» oder Bericht aus dem Archiv des Teufner Landschaftsarchitekten Andres Sulzer
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen15.09.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Lebensgeschichten»
11.00 Uhr
Museum für Lebensgeschichten Speicher15.09.2013
14.09.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Sie und Er - 500 Jahre im Appenzellerland»
17.30 Uhr
Museum Herisau13.09.2013
13.09.2013
12.09.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Bernadette Nef, Trachtennäherin, und Ida Gschwend, Rosenmacherin
14.00 Uhr
Museum Appenzell08.09.2013
06.09.2013
06.09.2013
05.09.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell01.09.2013
01.09.2013
01.09.2013
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen01.09.2013
August 2013
30.08.2013
30.08.2013
29.08.2013
Künstlergespräch zwischen Künstler Stefan Steiner und Kurator Roland Scotti.
19.00 Uhr
Museum Liner Appenzell29.08.2013
29.08.2013
25.08.2013
25.08.2013
24.08.2013
Besuch beim ältesten Mann. Sternwanderung auf den Altmann (im Rahmen der Sonderausstellung «Sie und Er - 500 Jahre im Appenzellerland»)
07.00 Uhr
Museum Appenzell23.08.2013
23.08.2013
22.08.2013
21.08.2013
«Handstick-Stobede». Gemeinsames Handsticken, zum Zuschauen oder Mitmachen
14.00 Uhr
Museum Appenzell20.08.2013
"Zwei Appenzeller Konsule im Dienst von Auswanderern auf 5 Kontinenten», Albert Mehr und Peter Deutschle im Gespräch
19.00 Uhr
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein18.08.2013
Langohr-Spaziergang, begleitet vom Biologen René Güttinger und dem Künstler Christian Ratti
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen18.08.2013
16.08.2013
16.08.2013
15.08.2013
11.08.2013
11.08.2013
09.08.2013
09.08.2013
09.08.2013
Läuten der Friedensglocke von Nagasaki im Andenken an die Opfer der Atombombe
11.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden08.08.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Mina Inauen, Herstellung von Schmuck aus Menschenhaar
14.00 Uhr
Museum Appenzell04.08.2013
Vera Marke: «Landschaft aus dem Döschen» – Ein Kommentierter Spaziergang durch das Bildarchiv einer Malerin
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen04.08.2013
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen04.08.2013
02.08.2013
02.08.2013
01.08.2013
«Handwerkerinnen und Handwerker im Museum»: Bernadette Nef, Trachtennäherin
14.00 Uhr
Museum AppenzellJuli 2013
28.07.2013
21.07.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Annäherung an deine Landschaft»
14.00 Uhr
Zeughaus Teufen21.07.2013
14.07.2013
14.07.2013
07.07.2013
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
14.00 Uhr
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen07.07.2013
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Kuh-Engel Willy Künzler. Bauernmaler ohne Schablone», in Anwesenheit des Künstlers
10.30 Uhr
Museum Heiden07.07.2013
06.07.2013
Öffentliche Führung nur für Männer durch die Sonderausstellung «Sie und Er - 500 Jahre im Appenzellerland»
15.30 Uhr
Museum Herisau06.07.2013
Öffentliche Führung nur für Frauen durch die Sonderausstellung «Sie und Er - 500 Jahre im Appenzellerland»
15.30 Uhr
Museum AppenzellJuni 2013
30.06.2013
29.06.2013
23.06.2013