Juni 2023
04.06.2023
Öffentliche Führung durch die Ausstellung des Vordemberge-Gildewart-Stipendiums
14.00 Uhr
Mit der Kunstvermittlerinnen Gabriela Cori/Christine Musits
Kunstmuseum Appenzell04.06.2023
Führung in der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
14.00 Uhr
Museum Heiden11.06.2023
«TiM-TAMen im Figurentheater-Museum Herisau»
14.00–
16.30 Uhr
Wir erkunden die Ausstellung «Papiertäume einer Powerfrau – in Kisten verpackt» und erfinden unsere eigenen Geschichten. Eintritt kostenlos.
Figurentheater-Museum Herisau15.06.2023
Vernissage der Ausstellung «Strassen und Brücken - Quer durchs Land»
19.00 Uhr
Von der Verkehrserschliessung des Appenzellerlandes
Museum Herisau15.06.2023
«Die 'Fetzen Krämer' Zellweger von Trogen: Krämer, Kaufleute oder Kaufherren?», Vortrag von Maya Zellweger, Historikerin und Archivarin
19.15 Uhr
Museum HeidenJuli 2023
01.07.2023
Ausstellungseröffnung «Alice Channer. Heavy Metals / Silk Cut», mit «Artist Talk»
16.30 Uhr
Alice Channer im Gespräch mit Stefanie Gschwend (in englischer Sprache), anschliessend Vernissage-Ansprache und Afterparty in der Kunsthalle
Kunstmuseum Appenzell02.07.2023
Führung in der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
14.00 Uhr
Museum Heiden05.07.2023
«Leermondglasieren»
19.30–
21.30 Uhr
Vorab gefertige Objekte werden glasiert. Keine Vorkenntisse nötig (Erwachsene 25 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell06.07.2023
«Guss-Werkstatt»
19.00–
21.30 Uhr
Mit Anna Beck-Wörner (Erwachsene 25 CHF, Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch), anschliessend Kunsthalle Bar
Kunsthalle Appenzell08.07.2023
«Pflanzenbasierte Nahrung». Vortrag von Elsbeth Mettler (Chrüterei Stein)
14.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Von Reformtänzerinnen und Wollaposteln»
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein09.07.2023
Führung in der Ausstellung «Alice Channer - Silk Cut»
14.00 Uhr
Mit Christine Musits
Kunsthalle AppenzellAugust 2023
03.08.2023
Kuratorinnenrundgang in der Ausstellung «Alice Channer - Heavy Metals»
18.30 Uhr
Mit Stefanie Gschwend, Direktorin. Im Anschluss Kunsthalle Bar
Kunstmuseum Appenzell06.08.2023
Führung durch die Ausstellung «Strassen und Brücken - Quer durchs Land»
10.45 Uhr
Von der Verkehrerschliessung des Appenzellerlandes
Museum Herisau09.08.2023
11.08.2023
«Ein Abend mit Kunst, Pizza und Atelier»
18.00–
21.00 Uhr
Ferienangebot für Schüler und Schülerinnen von der 1. bis 6. Primarklasse (auf Anmeldung)
Kunsthalle Appenzell13.08.2023
Öffentliche Führung zur Ausstellung «Alice Channer - Heavy Metals»
14.00 Uhr
Mit Gabrieal Cori
Kunstmuseum Appenzell17.08.2023
«Aus der Werkstatt eines Provenienzforschers», mit Peter Müller, Historiker
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
Museum Heiden18.08.2023
Gespräch über die Herstellung der Skulpturen von Alice Channer, mit Sonja Schlürpf und Noël Hochuli von der Kunstgiesserei St.Gallen
18.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Alice Channer. Heavy Metals / Silk Cut»
Kunstmuseum Appenzell19.08.2023
Rundgang durch die Ausstellung «Von Reformtänzerinnen und Wollaposteln»
11.00 Uhr
Mit Gastkuratorin Iris Blum
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein19.08.2023
«Yogastunde im Museum». Mit Anina Oswald, Yogalehrerin
11.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Von Reformtänzerinnen und Wollaposteln». Anmeldung unter yoga@appenzeller-museum.ch
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein20.08.2023
«Monte Verità am Säntis». Lesung mit Iris Blum, Autorin und Gastkuratorin
11.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Von Reformtänzerinnen und Wollaposteln» (mit Tessiner Tavolata, im Alpenhof, Oberegg)
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein27.08.2023
Führung durch die Ausstellung «Ernst Kriemler - der Lebensweg eines Bürgers von Speicher»
15.00 Uhr
Mit Monika Luck, Enkelin von Ernst Kriemler
Museum für Lebensgeschichten Speicher30.08.2023
Führung durch die Ausstellung «Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen»
19.00 Uhr
Mit Gastkuratorin Tanja Rietmann
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch31.08.2023
31.08.2023
«Vollmondtöpfern». Für Gross und Klein
19.30–
21.30 Uhr
Einstieg in der Ausstellung, tonen im Atelier (Erwachsene 25 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch
Kunsthalle AppenzellSeptember 2023
03.09.2023
Führung in der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
14.00 Uhr
Museum Heiden03.09.2023
Kuratorinnenrundgang in der Ausstellung «Alice Channer - Heavy Metals»
14.00–
15.30 Uhr
Durch das Kunstmuseum und die Kunsthalle, mit Stefanie Gschwend, Direktorin
Kunsthalle Appenzell07.09.2023
«Falt-Werkstatt Shibori»
19.30–
21.30 Uhr
Stoffe falten und färben (Erwachsene 25 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch, anschliessend Kunsthalle Bar
Kunsthalle Appenzell09.09.2023
«Gemeinsam im Atelier»
10.00–
12.00 Uhr
Alice Channers Werke als Inspiration fürs Gestalten im Atelier. Kinder mit Begleitung willkommen. (5 CHF/Person). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch
Kunsthalle Appenzell10.09.2023
Öffentliche Führung zur Ausstellung «Alice Channer - Heavy Metals»
14.00 Uhr
Mit Gabriela Cori
Kunstmuseum Appenzell14.09.2023
«Der Appenzeller Kalender: Wunderkammer der kleinen Leute», mit David Aragai, Historiker und Archivar
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
Museum Heiden15.09.2023
«Leermondglasieren»
19.30 Uhr
Vorab gefertige Objekte werden glasiert (Erwachsene 25 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch
Kunsthalle Appenzell16.09.2023
«Mit den Augen einer Maus». Mit Hildgard Keller durch die Ausstellung streifen
16.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Die Maus. Leise, flink und frech»
Museum Appenzell28.09.2023
«Vollmondtöpfern». Für Gross und Klein
19.30–
21.30 Uhr
Einstieg in der Ausstellung, tonen im Atelier (Erwachsene 25 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch
Kunsthalle AppenzellOktober 2023
01.10.2023
Führung in der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
14.00 Uhr
Museum Heiden01.10.2023
Führung in der Ausstellung «Alice Channer - Silk Cut»
14.00 Uhr
Mit Christine Musits
Kunsthalle Appenzell05.10.2023
Kuratorinnenrundgang in der Ausstellung «Alice Channer - Silk Cut»
18.30 Uhr
Mit Stefanie Gschwend, Direktorin. Im Anschluss Kunsthalle Bar
Kunsthalle Appenzell08.10.2023
«Artist Talk. Body / Industry / Ecology», in der Ausstellung «Alice Channer. Heavy Metals / Silk Cut»
14.15–
15.45 Uhr
Prof. Dr. Simon Baier, Universität Basel, unterhält sich mit Alice Channer und Vanessa Billy (in engl. Sprache)
Kunstmuseum Appenzell12.10.2023
«Zurückgeben? Zum kolonialen Erbe europäischer Museen», mit Ricard Butz, Publizist und Afrikakenner, sowie Marcel Zünd, Ethnologe
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
Museum Heiden28.10.2023
29.10.2023
Führung durch die Ausstellung «Strassen und Brücken - Quer durchs Land»
10.45 Uhr
Von der Verkehrerschliessung des Appenzellerlandes
Museum HerisauNovember 2023
16.11.2023
«Tierpräparation einst, heute und morgen», mit Lorenzo Vinciguerra, zoologischer Präparator
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Das Krokodil von Heiden. Eine kleine Museumsgeschichte»
Museum Heiden19.11.2023
Führung durch die Ausstellung «Strassen und Brücken - Quer durchs Land»
10.45 Uhr
Von der Verkehrerschliessung des Appenzellerlandes
Museum Herisau