
«Hoppsassa dirullalaa, de Chaschperli isch wieder da...»
25.05.2025–26.04.2026
Adalbert Klingler, der Schöpfer dieses Gassenhauers, ist heute fast vergessen, doch nicht seine Kunstfigur, der «Chaschperli». Es war die Zeit der Landi 39, der geistigen Landesverteidigung. Die Ausstellung nähert sich diesem Mann, seinen Spielen und seinen Unterstützerinnen.
Figurentheatermuseum Herisau
Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst
25.05–14.09.2025
Die Ausstellung Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst stellt Werke einander gegenüber, die mit dem skulpturalen Potential der Keramik experimentieren und dabei die Grenzen zwischen hoher Kunst und Handwerk verwischen.
Kunstmuseum Appenzell
Robert Walser - Erweiterte Ausstellung
18.05.2025
Wanderungen durch die Landschaft und durch Texte von Robert Walser. Carl Seeligs Wanderungen mit Robert Walser.
Museum Herisau
Appenzeller Bilderwelten. Neuzugänge der Stiftung für appenzellische Volkskunde
18.05.2025
Die Sonderausstellung präsentiert eine Auswahl der Neuzugänge der letzten Jahre, die die Sammlung der Stiftung durch Schenkung oder Erwerb bereichern. Aus dem 19. Jahrhundert zu sehen sind in der Ausstellung Werke u. a. von Johann Jakob Heuscher, Anna Barbara Aemisegger-Giezendanner und Daniel Waldburger, aus dem 20. Jahrhundert u. a. von Konrad Zülle, Werner Aemisegger, Johannes Rotach und Josef Oertle.

«Tino Vetsch - Karikaturist, Zeichner und Maler»
03.05–26.10.2025
Der Zeichner Tino Vetsch (1951-2015) war in den 1990er- und 2000er-Jahre im Appenzellerland durch seine in der Appenzeller Zeitung erschienen Karikaturen sehr bekannt. Der Künstler mit der Strickmütze brachte hiesige Geschichten und Anekdoten seidenfein und mit wenigen Worten träf aufs Papier.
Brauchtumsmuseum Urnäsch

Gret Zellweger - Ase ond Andersch
30.03.2025–01.02.2026
Gret Zellweger schafft vielseitige Kunstwerke aus unterschiedlichen Materialien. Ihr Werk spiegelt das bäuerliche Leben und Brauchtum wider. Sie hat das Flair, unscheinbare Dinge für ihr Schaffen zu verwenden und erschafft sowohl Appenzeller Motive als auch skurrile Objekte mit Interpretationsspielraum. Der kurze Gret-Zellweger-Rundgang im Urnäscher Dorfzentrum lädt ein weitere spannende Arbeiten zu entdecken.
Brauchtumsmuseum Urnäsch
«Drei Geschichten. Michael Meier und Christoph Franz»
22.03–25.05.2025
Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz erforscht in der Einzelausstellung «Drei Geschichten» das komplexe Geflecht aus Grundstücken, Erbschaften und Familiengeschichten. Am Beispiel der Gemeinde Teufen zeigen sie prototypisch, wie sich diese Themen auf Baukultur und Ortsbild auswirken. Die Ausstellung präsentiert die künstlerische Auseinandersetzung auf drei Ebenen: multimedial im Raum, historisch in einer Publikation und ortsspezifisch in drei Flüssen der Gemeinde. Die Publikation erweitert die Ausstellung mit Texten der Historiker:innen Iris Blum, Thomas Fuchs, Heidi Eisenhut und Peter Müller.
Zeughaus Teufen
«Hans Schweizer - Einblick in Werk und Persönlichkeit»
16.03–30.11.2025
Hans Schweizer, 1942 in Herisau geboren, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Ostschweiz. Seit über 65 Jahren arbeitet er mit unterschiedlichen Medien, doch besonders seine hyperrealistischen Druckgrafiken der 1970er-Jahre machten ihn international bekannt. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl dieser Werke, darüber hinaus wird eine neue Serie von Linoldruck-Porträts präsentiert. Ein Schwerpunkt liegt auf persönlichen Leihgaben aus privaten Sammlungen, die einen intimen Einblick in das Leben und Schaffen von Hans Schweizer ermöglichen.
Museum für Lebensgeschichten Speicher
«Lillys Vielfalt» Jubiläumsausstellung der Gaiser Künstlerin Lilly Langenegger
02.03–17.08.2025
Lilly Langenegger, die 80-jährige Gaiser Künstlerin, ist bekannt für ihre detailreiche Bauernmalerei, die traditionelle Motive mit einer einzigartigen Farb- und Formsprache verbindet. In der Ausstellung werden zahlreiche Originalwerke gezeigt, darunter einige aus ihren bekannten Kinderbüchern, ausserdem eine Auswahl an Radierungen und einige ihrer neuesten Werke, die Fantasiebäume. Am 1. Juni werden die Exponate ausgewechselt.
Museum Gais

«Wald - Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack»
01.12.2024–07.09.2025
Die Ausstellung nähert sich dem Thema Wald aus volkskundlicher und kulturgeschichtlicher Sicht, beleuchtet verschiedene Aspekte der traditionellen Waldnutzung und Waldarbeit und zeigt zeitgenössische Werke von Kunstschaffenden.
Museum Appenzell
«Daiga Grantina. Notes on Kim Lim»
20.10.2024–04.05.2025
Die Ausstellung zeichnet das Werk der singapurisch-britischen Künstlerin Kim Lim (1936-1997) in einer zeitgenössischen und assoziativen Untersuchung nach und stellt ihr Schaffen in einen Dialog mit den Skulpturen der lettischen Künstlerin Daiga Grantina (*1985).
Kunstmuseum Appenzell