Mai 2022
26.05.2022
Textperformance und Klangimprovisation «Absetzungen aus dem Himmelreich oder Dachstock-Hausen»
16.00 Uhr
Mit Matthias Berger (Autor und Theologe) und Sven Bösiger (Künstler)
Zeughaus Teufen29.05.2022
Finissage der Sonderausstellung «Appenzell in Afghanistan. Unterwegs mit dem Fotografen Herbert Maeder 1967–1970»
11.00 Uhr
11 Uhr: Podium mit Geflüchteten aus Afghanistan und Donat Rade (Verein tipiti), moderiert von Matthias Weishaupt
Mittagessen mit afghanischen Spezialitäten
13.30 Uhr: Arthur Spirks Film «Über alle Berge», mit Herbert Maeder
Appenzeller Volkskunde-Museum SteinJuni 2022
06.06.2022
Montags-Plaza, Lesung «Henry und Jean»
18.18 Uhr
Klaus Feldkircher liest aus seiner Erzählung über den Lebensweg Dunants
Henry-Dunant-Museum Heiden08.06.2022
«Vom Motiv zur Bettwäsche». Das Designerteam Hanna Beck und Bernhard Duss spricht über seine Arbeit
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Laubsack ond Luxus - Geschichten rund ums Bett»
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch09.06.2022
Künstlerinnengespräch mit Martina Morger
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum Appenzell11.06.2022
«Fachmännische Reparaturen: Heugeschirr, Werkzeuge und Wagenräder». Werkstattbesuch bei Sepp Meier, Wagnerei, Appenzell
14.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren»
Treffpunkt Weissbadstrasse 28, Appenzell
Museum Appenzell12.06.2022
Tandem-Führung in der Ausstellung «Flagge zeigen»
14.00 Uhr
Mit den beiden Co-Leiterinnen Kaba Rössler und Nadine Schneider
Henry-Dunant-Museum Heiden12.06.2022
Eröffnung der Ausstellung «Florilegium Teufen»
14.00 Uhr
Anlässlich von 10 Jahre Zeughaus Teufen
Zeughaus Teufen16.06.2022
Eröffnung der Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum»
18.30 Uhr
Bekannte Schnitzer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein22.06.2022
Führung durch die Ausstellung «Laubsack ond Luxus - Geschichten rund ums Bett»
19.00 Uhr
Mit Kuratorin Ursula Karbacher
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch23.06.2022
«Donnerstagsvorträge: Das politische Gemeinwesen seit 1658», von David Aragai
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum Heiden29.06.2022
«Die Anfänge der Streichmusik: Altfrentsch- und Broger-Musik». Vortrag von Joe Manser
19.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch30.06.2022
Künstlerinnengespräch mit Roswitha Gobbo
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum AppenzellJuli 2022
03.07.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden07.07.2022
Montags-Plaza «Geschichten kleiner Helden aus Heiden»
18.18 Uhr
Kurt Meier gibt Einblicke ins Dorfleben der 1950er-Jahre
Henry-Dunant-Museum Heiden13.07.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum»
14.00 Uhr
Mit Dr. Nathalie Büsser, Kuratorin (Familienführung)
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein15.07.2022
Der Jubiläums-Container der Int. Bodensee-Konferenz IBK gastiert auf dem Dunantplatz Heiden
10.00–
19.30 Uhr
Kurzführungen zu Dunant in Heiden (10/11/16/17 Uhr), Feierabend-Konzert (18 Uhr)
Henry-Dunant-Museum HeidenAugust 2022
07.08.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden09.08.2022
Peace Bell-Gedenkfeier
10.30 Uhr
Die Glocken-Installation von Lucie Schenker wird in Erinnerung an den Atombombenabwurf geläutet
Henry-Dunant-Museum Heiden17.08.2022
Führung durch die Ausstellung «Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren»
19.00 Uhr
Museum Appenzell18.08.2022
«Donnerstagsvorträge: Vereine, Medien und die hohe Kunst», von Arthur Oehler
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum Heiden20.08.2022
Führung in der Ausstellung «Flagge zeigen. Rotes Kreuz auf weissem Grund»
13.30 Uhr
Mit Dominique Frey, Kuratorin
Henry-Dunant-Museum Heiden20.08.2022
«Fokus Plakate», im Rahmen der Ausstellung «Flagge zeigen»
14.30 Uhr
Mit der Plakatexpertin Catherine Burer
Henry-Dunant-Museum Heiden25.08.2022
Künstlerinnengespräch mit Valérie Favre
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum AppenzellSeptember 2022
01.09.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum»
18.00 Uhr
Mit Dr. Nathalie Büsser, Kuratorin
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein02.09.2022
04.09.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden05.09.2022
Montags-Plaza, Lesung von Ina Boesch «Weltwärts»
18.18 Uhr
Über die globalen Spuren ihrer Vorfahren
Henry-Dunant-Museum Heiden07.09.2022
«Dorfgeschichte(n) von Heiden»Erneuerer der Volksmusik». Gespräch mit Noldi Alder
19.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch08.09.2022
Künstlerinnengespräch mit Judith Albert
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum Appenzell10.09.2022
«Maschenstich und Blindstich». Flickworkshop mit Mina Inauen
13.30–
16.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren»
Museum Appenzell15.09.2022
Film «Der Lauf der Dinge» von Fischli/Weiss
17.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Hansjörg Rekade - Der Kunst in mancher Hinsicht verpflichtet»
Museum für Lebensgeschichten Speicher15.09.2022
«Donnerstagsvorträge: Der Dorfbrand von 1838 und seine Folgen», von Johannes Huber
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum Heiden21.09.2022
«Rosshaar und Sprungfedern». Polsterer Simon Tobler spricht über sein Handwerk
19.00 Uhr
In der Werkstatt Saienbrücke (Saien 959, 9107 Urnäsch)
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch22.09.2022
Künstlerinnengespräch mit Miriam Cahn
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell25.09.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum», mit anschliessendem Besuch in der Werkstatt des Schnitzers Reini Krüsi, Stein
14.00 Uhr
Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein28.09.2022
«Jahrhundertalte Zimmermannskonstruktion und zeitgemässer Holzbau»
19.00 Uhr
Albert Manser, Holzbau Albert Manser, Gonten, erklärt und zeigt den verstärkten Dachstuhl des Rathauses Appenzell. Im Rahmen der Ausstellung «Geflickt!»
Museum AppenzellOktober 2022
02.10.2022
Führung der Ausstellung «Flagge zeigen. Rotes Kreuz auf weissem Grund»
14.00 Uhr
Eine Schau von brisanter Aktualität
Henry-Dunant-Museum Heiden02.10.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden03.10.2022
Montags-Plaza «Stolpersteine»
18.18 Uhr
Über die Gedenktafeln, die an die NS-Zeit erinnern
Henry-Dunant-Museum Heiden06.10.2022
Künstlerinnengespräch mit Asi Föcker
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum Appenzell12.10.2022
«Erinnerungen an das Schlafen auf dem Laubsack»
14.00 Uhr
Ein Gespräch mit Walter Alder, Elisabeth Bänziger, Hans Brunner und Rösli Knöpfel
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch13.10.2022
«Donnerstagsvorträge: Klima-Kurort mit der schonenden Reizstufe I», von Thomas Fuchs
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum Heiden26.10.2022
Gespräch mit der Hackbrettspielerin Susanne Rempfler-Alder, fünfte «Alder-Generation»
19.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch29.10.2022
Führung durch die Ausstellung «Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren»
14.30 Uhr
Museum Appenzell30.10.2022
30.10.2022
Finissage und Führung in der Ausstellung «Flagge zeigen. Rotes Kreuz auf weissem Grund»
15.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden30.10.2022
Gedenkfeier zum Todestag von Henry Dunant
18.15 Uhr
Mit Markus Mader, Diektor des Schweizerschen Roten Kreuzes
Henry-Dunant-Museum HeidenNovember 2022
06.11.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden08.11.2022
Eugen Auer liest aus seinen Texten «Ein Appenzeller namens...»
17.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Hansjörg Rekade - Der Kunst in mancher Hinsicht verpflichtet»
Museum für Lebensgeschichten Speicher13.11.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum», mit anschliessendem Besuch in der Werkstatt des Schnitzers Reini Krüsi, Stein
14.00 Uhr
Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein17.11.2022
«Donnerstagsvorträge: Zur Schulgeschichte Heidens», von Stefan Rothenbühler
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum HeidenDezember 2022
02.12.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum»
12.00 Uhr
Mit Dr. Nathalie Büsser, Kuratorin
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein04.12.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden