August 2022
17.08.2022
Führung durch die Ausstellung «Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren»
19.00 Uhr
Museum Appenzell18.08.2022
«Donnerstagsvorträge: Vereine, Medien und die hohe Kunst», von Arthur Oehler
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum Heiden20.08.2022
Führung in der Ausstellung «Flagge zeigen. Rotes Kreuz auf weissem Grund»
13.30 Uhr
Mit Dominique Frey, Kuratorin
Henry-Dunant-Museum Heiden20.08.2022
«Fokus Plakate», im Rahmen der Ausstellung «Flagge zeigen»
14.30 Uhr
Mit der Plakatexpertin Catherine Burer
Henry-Dunant-Museum Heiden25.08.2022
Künstlerinnengespräch mit Valérie Favre
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum AppenzellSeptember 2022
01.09.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum»
18.00 Uhr
Mit Dr. Nathalie Büsser, Kuratorin
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein02.09.2022
03.09.2022
«Vom Bauen einer Ausstellung»: Gespräch 1 «Kontrolle und Gelassenheit: Zum komplizierten Verhältnis zwischen Design und Ermächtigung»
15.00–
16.30 Uhr
Mit Johannes Stieger (Studio DAS), Jonas Niedermann (TGG), Ulrich Vogt und Gästen
(anlässlich von 10 Jahre Zeughaus Teufen)
Zeughaus Teufen03.09.2022
«Vom Bauen einer Ausstellung»: Gespräch 2 «Analog - digital: Was tragen digitale Medien zur Vermittlung von Inhalte bei»
17.00–
18.30 Uhr
Mit Jonas Niedermann (TGG), Johannes Stieger (Studio DAS), Ulrich Vogt und Gästen
(anlässlich von 10 Jahre Zeughaus Teufen)
Zeughaus Teufen03.09.2022
«Vom Bauen einer Ausstellung»: Konzert «Lasst die Kiste klingen»
19.00–
23.30 Uhr
Chuchchepati Orchestra mit Patrick Kesler und Gästen; Barbetrieb bis am Schluss
(anlässlich von 10 Jahre Zeughaus Teufen)
Zeughaus Teufen04.09.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden05.09.2022
Montags-Plaza, Lesung von Ina Boesch «Weltwärts»
18.18 Uhr
Über die globalen Spuren ihrer Vorfahren
Henry-Dunant-Museum Heiden07.09.2022
08.09.2022
Künstlerinnengespräch mit Judith Albert
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum Appenzell10.09.2022
«Maschenstich und Blindstich». Flickworkshop mit Mina Inauen
13.30–
16.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren»
Museum Appenzell15.09.2022
Film «Der Lauf der Dinge» von Fischli/Weiss
17.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Hansjörg Rekade - Der Kunst in mancher Hinsicht verpflichtet»
Museum für Lebensgeschichten Speicher15.09.2022
Führung durch die Sonderausstellung «Amalie, Josefa, Ottilia. Frauenportraits aus Appenzell Innerrhoden»
18.30 Uhr
Aus Anlass des Internationalen Tags der Demokratie, mit Birgit Langenegger, Kuratorin
Museum Appenzell15.09.2022
«Donnerstagsvorträge: Der Dorfbrand von 1838 und seine Folgen», von Johannes Huber
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum Heiden21.09.2022
«Rosshaar und Sprungfedern». Polsterer Simon Tobler spricht über sein Handwerk
19.00 Uhr
In der Werkstatt Saienbrücke (Saien 959, 9107 Urnäsch)
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch22.09.2022
Künstlerinnengespräch mit Miriam Cahn
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell24.09.2022
«75 Jahre Museum Herisau». Museumsfest
11.00 Uhr
11 Uhr: Begrüssung durch Präsidentin Ingrid Brühwiler, Regierungsrat Alfred Stricker und Gemeinderat Glen Aggeler.
Musikalische Umrahmung Devin Balzarek.
ab 11.30 Uhr: Verpflegung durch Wyburg, Herisau
13.15 Uhr: Präsentation der neuen Publikumsangebote
16 Uhr: Preisverteilung Jubiläumswettbewerb
Museum Herisau25.09.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum», mit anschliessendem Besuch in der Werkstatt des Schnitzers Reini Krüsi, Stein
14.00 Uhr
Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein25.09.2022
Preisverleihung «Zahnträgerfest»
14.00 Uhr
Ein Wettbewerb, um die traditionellen Holzbauweisen wieder zu beleben
Zeughaus Teufen28.09.2022
«Jahrhundertalte Zimmermannskonstruktion und zeitgemässer Holzbau»
19.00 Uhr
Albert Manser, Holzbau Albert Manser, Gonten, erklärt und zeigt den verstärkten Dachstuhl des Rathauses Appenzell. Im Rahmen der Ausstellung «Geflickt!»
Museum Appenzell30.09.2022
Jubiläumsfest «10 Jahre Zeughaus Teufen»
17.00–
00.00 Uhr
Öffentliches Fest mit Kinderkonzert, Festakt (Landammann Dölf Biasotto, Regierungsrat Alfred Stricker, Gemeindepräsident Reto Altherr und anderen) sowie weiteren Attraktionen
Zeughaus TeufenOktober 2022
02.10.2022
Führung der Ausstellung «Flagge zeigen. Rotes Kreuz auf weissem Grund»
14.00 Uhr
Eine Schau von brisanter Aktualität
Henry-Dunant-Museum Heiden02.10.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden03.10.2022
Montags-Plaza «Stolpersteine»
18.18 Uhr
Über die Gedenktafeln, die an die NS-Zeit erinnern
Henry-Dunant-Museum Heiden06.10.2022
Künstlerinnengespräch mit Asi Föcker
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «R.A.W. or the sirens of Titan»
Kunstmuseum Appenzell12.10.2022
«Erinnerungen an das Schlafen auf dem Laubsack»
14.00 Uhr
Ein Gespräch mit Walter Alder, Elisabeth Bänziger, Hans Brunner und Rösli Knöpfel
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch13.10.2022
«Donnerstagsvorträge: Klima-Kurort mit der schonenden Reizstufe I», von Thomas Fuchs
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum Heiden26.10.2022
Gespräch mit der Hackbrettspielerin Susanne Rempfler-Alder, fünfte «Alder-Generation»
19.00 Uhr
Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch29.10.2022
Führung durch die Ausstellung «Geflickt! Vom Wiederherstellen und Reparieren»
14.30 Uhr
Museum Appenzell30.10.2022
30.10.2022
Finissage und Führung in der Ausstellung «Flagge zeigen. Rotes Kreuz auf weissem Grund»
15.00 Uhr
Henry-Dunant-Museum Heiden30.10.2022
Gedenkfeier zum Todestag von Henry Dunant
18.15 Uhr
Mit Markus Mader, Diektor des Schweizerschen Roten Kreuzes
Henry-Dunant-Museum HeidenNovember 2022
06.11.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden08.11.2022
Eugen Auer liest aus seinen Texten «Ein Appenzeller namens...»
17.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Hansjörg Rekade - Der Kunst in mancher Hinsicht verpflichtet»
Museum für Lebensgeschichten Speicher13.11.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum», mit anschliessendem Besuch in der Werkstatt des Schnitzers Reini Krüsi, Stein
14.00 Uhr
Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein17.11.2022
«Donnerstagsvorträge: Zur Schulgeschichte Heidens», von Stefan Rothenbühler
19.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «Dorfgeschichte(n) von Heiden»
Museum HeidenDezember 2022
02.12.2022
Rundgang durch die Ausstellung «Geschnitztes Appenzeller Brauchtum»
12.00 Uhr
Mit Dr. Nathalie Büsser, Kuratorin
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein04.12.2022
Kostenlose Führung durch die Ausstellungen
14.00 Uhr
Anmeldung an info@museum-heiden.ch erwünscht
Museum Heiden