Juni 2025
22.06.2025
25.06.2025
26.06.2025
Kunsthandwerk im Museum
14.00–
17.00 Uhr
Der Sennensattler Hampi Fässler zeigt sein Handwerk.
Museum Appenzell27.06.2025
Kunsthandwerk im Museum
14.00–
17.00 Uhr
Die Handstickerin Verena Schiegg zeigt ihr Handwerk.
Museum Appenzell27.06.2025
Lehrpersonen-Apéro
17.00 Uhr
Einmal raus aus dem Schulzimmer, rein ins Museum: Der Apéro bietet die perfekte Gelegenheit, bei einem Glas Kolleginnen und Kollegen zu treffen, Ideen auszutauschen - und dabei ganz nebenbei auch neue Impulse für den Unterricht mitzunehmen.
Vermittlerin Nadja Tarnutzer führt durch die Ausstellung und zeigt, wie sich daraus spannende Vermittlungsformate für Schulklassen entwickeln lassen. Inspiration garantiert - und der Apéro ist natürlich nicht benotet.
Zeughaus Teufen29.06.2025
Klöpplen live!
10.00–
12.00 Uhr
Zwei Klöpplerinnen zeigen ihre Technik live im Museum. Die Besuchenden können ihnen bei der Arbeit zu schauen und Fragen stellen.
Museum Wolfhalden29.06.2025
Mein DunantSouvenir
14.00 Uhr
Ein moderiertes Gespräch mit Leihgeber und -geberinnen der Ausstellung Dunant-Souvenir über dasSammeln und die Faszination Dunant.
Museum Henry Dunant HeidenJuli 2025
03.07.2025
150 Jahre Rorschach-Heiden-Bergbahn. Die Überraschende!
19.00 Uhr
Donnerstagsvortrag mit Anton Heer
Museum Heiden04.07.2025
A Fine Romance
19.30 Uhr
Eine humoristische Swing-Revue à deux Julia Schiwowa, Samuel Zünd, Daniel Rieser, Gabriel Meyer, Jan Geiger
Kunsthalle Appenzell06.07.2025
Reiseziel Museum
10.00–
17.00 Uhr
Entdeckungsreise für Familien! Für einen Franken pro Person und Haus ins Museum.
Insgesamt 55 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm am.
Im Appenzellerland sind 5 Museen mit dabei: Museum Heiden, Museum Henry Dunant Heiden, Museum Gais, Appenzeller Volkskundemuseum Stein und Brauchtumsmuseum Urnäsch.
Reiseziel Museum06.07.2025
29.07.2025
Künstler:innengespräch
12.00 Uhr
zu Klang der Erde. Keramik in der zeitgenössischen Kunst (dt.). Caroline Achaintre, Cristian Andersen und Martin Chramosta im Gespräch mit Stefanie Gschwend und Felicity Lunn mit Kaffee, Kuchen und Appenzeller Schnaps.
Kunstmuseum AppenzellAugust 2025
03.08.2025
Reiseziel Museum
10.00–
17.00 Uhr
Entdeckungsreise für Familien! Für einen Franken pro Person und Haus ins Museum.
Insgesamt 55 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm am.
Im Appenzellerland sind 5 Museen mit dabei: Museum Heiden, Museum Henry Dunant Heiden, Museum Gais, Appenzeller Volkskundemuseum Stein und Brauchtumsmuseum Urnäsch.
Reiseziel Museum03.08.2025
09.08.2025
Peace Bell von Nagasaki
10.30 Uhr
Gedenkfeier zur Atomkatastrophe vom 9. August 1945
Museum Henry Dunant Heiden09.08.2025
29.08.2025
Andere Orte - Eigene Fragen
18.30 Uhr
Was sehen wir, wenn wir unterwegs sind?
Wann fühlen wir uns fremd? Wann heimisch?
Die Künstlerin Karin K. Bühler nimmt das Publikum mit auf eine Bilderreise durch die Länder Japan, Korea und Taiwan, die sie im Rahmen eines Werkbeitrags des Kantons St. Gallen bereist hat. Eine Bilderschau zwischen Reisebericht und Reflexion – mit offenem Ausgang und Gespräch.
Zeughaus Teufen30.08.2025
Zeughaus Cup
10.00–
18.00 Uhr
Es ist wieder so weit!
Am Samstag, 30. August 2025 suchen wir zwölf tapfere Teams aus dem Kunst- und Kulturbereich, die sich trauen, den Titelverteidiger:innen des legendären FC Arsenale die Stirn zu bieten.
Gespielt wird in 6er-Teams: 1 Goalie + 5 Feldspieler:innen
Gemischte Teams: Max. 4 der 6 auf dem Feld dürfen dieselbe Geschlechtsidentität haben
Teilnahmegebühr: 150 CHF pro Team, inkl. Verpflegung
Zur Anmeldung
Zeughaus Teufen
September 2025
03.09.2025
«Ond i sies ase»
18.00 Uhr
Wie schaut Appenzell Ausserrhoden in den Spiegel – und was guckt da zurück?
Diskussion mit Mädel Fuchs, Annette Joos, Präsidentin der Ausserrhodischen Kulturstiftung und Pascale Sigg-Bischof, Präsidentin von Appenzellerland Tourismus AR
Zeughaus Teufen
06.09.2025
Kinderkurs im Museum: Bunte Druckwerkstatt
14.00–
16.30 Uhr
Hier dreht sich alles ums Experimentieren mit Farben, Papier und Drucktechniken. Es entstehen richtige Kunstwerke.
6-12 Kinder, 6-12 Jahre, 15 Fr., Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn unter j.badura@pestalozzi.ch
Besucherzentrum Kinderdorf Pestalozzi Trogen07.09.2025
Reiseziel Museum
10.00–
17.00 Uhr
Entdeckungsreise für Familien! Für einen Franken pro Person und Haus ins Museum.
Insgesamt 55 Museen in Vorarlberg, Liechtenstein und den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden öffnen ihre Türen und bieten ein spezielles Familienprogramm am.
Im Appenzellerland sind 5 Museen mit dabei: Museum Heiden, Museum Henry Dunant Heiden, Museum Gais, Appenzeller Volkskundemuseum Stein und Brauchtumsmuseum Urnäsch.
Reiseziel Museum07.09.2025
10.09.2025
Ein Spaziergang zum Klanghaus
14.00 Uhr
Der Herbstanlass der «Freunde des Grubenmann-Museums und des Zeughauses Teufen» bietet die besondere Gelegenheit, das Klanghaus Toggenburg zu entdecken. Die Räume des Klanghauses sind wie ein Instrument gebaut und bieten den Besuchenden die Möglichkeit, den Klang und seine Resonanzen auf besondere Weise zu erleben.
Mit dabei sein? Freund:in werden.
Zeughaus Teufen10.09.2025
Milch, die nicht muht
18.00 Uhr
Mario Koch erzählt von Kamelmilch, Visionen und neuen Wegen in der Landwirtschaft. Eine Einladung zum Staunen, Hinterfragen und Weiterdenken - über Landwirtschaft, Ernährung und die Lust, Dinge anders zu machen.
Zeughaus Teufen13.09.2025
Kinderkurs im Museum: Schachteltheater-Spiele machen Spass
14.30–
17.00 Uhr
Du lernst erstes Theaterspielen mit Figuren, was du später zuhause ausprobieren kannst.
6-12 Kinder, 7-12 Jahre, 20 Fr., Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn unter info@figurentheatermuseum.ch
Figurentheatermuseum Herisau17.09.2025
Stammtisch
19.00 Uhr
mit Gret Zellweger, Hans Zellweger, Roland Inauen und Johannes Schläpfer
Brauchtumsmuseum Urnäsch25.09.2025
Empathie und Gewalt
19.00 Uhr
Donnerstagsvortrag mit Hanno Loewy
Hanno Loewy ist Direktor des Jüdischen Museums Hohenems
In Zusammenarbeit mit dem Verein Appenzeller Friedensstationen
Museum Heiden25.09.2025
Szenische Lesung: Können Frauen gescheiteres tun als gefallen?
19.30 Uhr
Robert Walsers Verhältnis zu Frauen war ambivalent. Es lesen und spielen: Anna Schindler und Matthias Flükiger. Eine Zusammenarbeit mit dem Theater Trouvaille.
Museum Herisau28.09.2025
Szenische Lesung: Können Frauen gescheiteres tun als gefallen?
11.00 Uhr
Robert Walsers Verhältnis zu Frauen war ambivalent. Es lesen und spielen: Anna Schindler und Matthias Flükiger. Eine Zusammenarbeit mit dem Theater Trouvaille.
Museum Herisau28.09.2025
Führung mit Hans Schweizer
15.00 Uhr
Der Künstler führt persönlich durch die Ausstellung «Hans» und gibt Einblicke in sein künstlerisches Schaffen.
Museum für Lebensgeschichten SpeicherOktober 2025
01.10.2025
Das Ankommen - mit Zwiebeln, Scharf und einem Lächeln
18.00 Uhr
Ahmet Bagatharan kam aus Kurdistan nach Teufen. Was passiert, wenn man in einer neuen Gemeinde landet? Ahmet, vielen bekannt vom Bahnhof Teufen, von seinem Kebab-Stand und vor allem von seinem herzlichen Lachen, erzählt. Ein Blick auf ein Dorf, das sich verändert - langsam, widersprüchlich, mal laut, mal leise.
Zeughaus Teufen02.10.2025
Wechselvolle 1970er Jahre prägten das Vorderland
19.00 Uhr
Donnerstagsvortrag mit Peter Eggenberger
Schüsse auf dem Wanderweg, Gerichtsfall Kuhglockenlärm, Schulreise des Schreckens...
Museum Heiden05.10.2025
25.10.2025
Kinderkurs im Museum: Von Hand
13.30–
16.00 Uhr
Lerne mit Feder und Tinte zu schreiben und erfahre, wie die Briefpost zu Henry Dunants Zeiten organisiert war.
6-12 Kinder, 8-12 Jahre, 20 Fr., Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor Kursbeginn unter info@dunant-museum.ch
Museum Henry Dunant30.10.2025
Gedenkfeier zum Todestag von Henry Dunant (1828-1910)
18.15 Uhr
Begrüssung bei der Peace Bell auf der Museumsterrasse, Fackelzug und Gastrede auf dem Dunantplatz, Suppe, Brot und Kuchen im Kursaal.
Das Museum ist bis 18 Uhr geöffnet.
Museum Henry Dunant HeidenNovember 2025
02.11.2025
06.11.2025
500 Jahre seit der Reformation und dem Bauernkrieg
19.00 Uhr
Donnerstagsvortrag mit Stefan Sonderegger
Auch die Bauern aus der Ostschweiz erhoben sich 1525 gegen ihre Herrschaft
Museum Heiden07.11.2025
Szenische Lesung: Robert Walser und sein Direktor
19.30 Uhr
Es lesen und spielen: René Peier als Direktor Otto Hinrichsen und Jonathan Fink als Assistenzarzt Beat Amann. Text: Barbara Auer.
Museum Herisau08.11.2025
Erweiterung der Ausstellung mit dem Thema «Chlausen»
16.00 Uhr
Mit vokaler Begleitung vom Mulden-Schuppel, Teufen
Brauchtumsmuseum Urnäsch19.11.2025
Führung durch die Ausstellung «Gret Zellweger»
19.00 Uhr
mit der Künstlerin persönlich
Brauchtumsmuseum Urnäsch