Start

Dezember 2024

31.12.2024

Silvester im Museum

13.00–
17.00 Uhr

Eintritt frei
Kurzführungen, der Museumsshop ist offen.

Volkskundemuseum Stein

29.12.2024

Führung

13.30 Uhr

durch die Dauerausstellung: Silvesterchläuse, Alpfahrt, Sennenleben, Bauernmalerei, Streichmusik und vieles mehr.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

28.12.2024

Schuppelzauren mit dem Vögeli-Schuppel

16.00 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» findet im Museum ein «Schuppelzauren» statt.

Freuen Sie sich auf den «Vögeli-Schuppel», Waldstatt.

Es gilt der Museumseintritt. Gratiseintritt für Museumsmitglieder und Raiffeisenkarteninhaber mit Mitgliederkennzeichnung.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

24.12.2024

Eröffnung des 24. Adventsfensters

10.00 Uhr

Mit Musik und Gesang eröffnen wir feierlich das 24. Adventsfenster. Wir freuen uns auf viele "Mitsängerinnen und Mitsänger"!

Gleichzeitig kann das Friedenslicht vor dem Museum abgeholt werden und der Musikverein Urnäsch spielt auf.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

23.12.2024

Henry macht Pause

Das Museum bleibt vom 23. Dez. bis 31. Jan. wegen Unterhaltsarbeiten geschlossen.

Museum Henry Dunant

21.12.2024

Schuppelzauren mit dem Gschwend-Schuppel

16.00 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» findet im Museum ein «Schuppelzauren» statt.

Freuen Sie sich auf den «Gschwend-Schuppel», Waldstatt.

Es gilt der Museumseintritt. Gratiseintritt für Museumsmitglieder und Raiffeisenkarteninhaber mit Mitgliederkennzeichnung.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

18.12.2024

Kunst zur Vesper

16.00 Uhr

Kurzführung durch die Ausstellung "Daiga Grantina. Notes on Kim Lim"

Kunstmuseum Appenzell

15.12.2024

Führung

15.00 Uhr

in der Dauerausstellung "Spetzlistich, Rosenkranz und Bärenzahn"

Museum Appenzell

14.12.2024

Schuppelzauren mit dem Setz-Schuppel

16.00 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» findet im Museum ein «Schuppelzauren» statt.

Freuen Sie sich auf den «Setz-Schuppel», Schwellbrunn.

Es gilt der Museumseintritt. Gratiseintritt für Museumsmitglieder und Raiffeisenkarteninhaber mit Mitgliederkennzeichnung.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

11.12.2024

Roboterhunde und Mondlandung mit "Robotic Systems Lab" der ETH

19.00 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung "Sabor. Der erste Maschinenmensch aus Teufen"

Zeughaus Teufen

11.12.2024

Kunst zur Vesper

16.00 Uhr

Kurzführung durch die Ausstellung "Daiga Grantina. Notes on Kim Lim"

Kunstmuseum Appenzell

11.12.2024

Kunst und Glasieren

16.00 Uhr

Aktuelle Kunst erkunden und glasieren im Atelier, mit Domenika Chandra. Anmeldung an info@kunsthalleappenzell.ch

Kunsthalle Appenzell

11.12.2024

Führung

15.00 Uhr

 in der Dauerausstellung "Spetzlistich, Rosenkranz und Bärenzahn"

Museum Appenzell

07.12.2024

Schuppelzauren mit dem Ankel-Schuppel

16.00 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» findet im Museum ein «Schuppelzauren» statt.

Freuen Sie sich auf den «Ankel-Schuppel», Teufen.

Es gilt der Museumseintritt. Gratiseintritt für Museumsmitglieder und Raiffeisenkarteninhaber mit Mitgliederkennzeichnung.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

07.12.2024

«Auf der Spuren der Blauen». Historischer Spaziergang vom Museum zur Klinik Gais. Mit Bruno Steingruber (Präsident Museum Gais und Leiter Gais Tourismus)

14.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Gais

06.12.2024

"Le roi s'amuse". Lully et ses contemporains

19.30 Uhr

Ringofenkonzert mit "La Cetra d'Orfeo"

Kunstmuseum Appenzell

05.12.2024

Heute Tankrevision

20.00 Uhr

Kunstbar mit Stefanie Gschwend, Direktorin, am Tresen.

Kunstmuseum Appenzell

05.12.2024

Vortrag mit Levi Fitze, Wildlife Fotograf

19.00 Uhr

Anmeldung an info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

05.12.2024

Kuratorinnenrundgang

18.45 Uhr

Im Rahmen der Sonderausstellung " Daiga Grantina. Notes on Kim Lim" mit Stefanie Gschwend, Direktorin

Kunstmuseum Appenzell

04.12.2024

Kunst zur Vesper

16.00 Uhr

Kurzführung durch die Ausstellung "Daiga Grantina. Notes on Kim Lim"

Kunstmuseum Appenzell

04.12.2024

Goofe-Atelier

13.30–
17.30 Uhr

Choreografie-Spiel

Kunsthalle Appenzell

01.12.2024

Rundgang mit dem Sohn des Sabor Erfinders

14.00 Uhr

Remo Huber führt durch die Ausstellung und gibt persönliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Sabor.

DIESE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT — EIN WEITERES DATUM WIRD SCHNELLSTMÖGLICH BEKANNT GEGEBEN

Anmeldung an info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

November 2024

30.11.2024

Schuppelzauren mit dem Schlossbuebe-Schuppel

16.00 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» findet im Museum ein «Schuppelzauren» statt.

Freuen Sie sich auf den «Schlossbuebe-Schuppel», Herisau.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

30.11.2024

Eröffnung der Sonderausstellung "Wald - Pöschelibock, Waldteufel und Laubsack"

16.00 Uhr

Die Co-Museumsleiterinnen Martina Obrecht und Birgit Langenegger führen in die Ausstellung ein.

Musik: Jagdhornbläsergruppe Freiheit

Museum Appenzell

24.11.2024

«Szenografie»

11.30 Uhr

Mit Andrea Gassner (Gestalterin), Kaba Rössler und Nadine Schneider (Museumsleiterinnen) sowie Andreas Ennulat (Präsident des Museumsvereins) 

Museum Henry Dunant Heiden

23.11.2024

Schuppelzauren mit dem Kuenz-Schuppel

16.00 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» findet im Museum ein «Schuppelzauren» statt.

Freuen Sie sich auf den «Kuenz-Schuppel», Stein.

Es gilt der Museumseintritt. Gratiseintritt für Museumsmitglieder und Raiffeisenkarteninhaber mit Mitgliederkennzeichnung.

Brauchtumsmuseum Urnäsch

16.11.2024

Schuppelzauren mit dem Broggli-Schuppel

16.00–
17.30 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» findet im Museum ein «Schuppelzauren» statt.

Freuen Sie sich auf den «Broggli-Schuppel», Stein.

Es gilt der Museumseintritt. Gratiseintritt für Museumsmitglieder und Raiffeisenkarteninhaber mit Mitgliederkennzeichnung.

 

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

03.11.2024

«Der Beginn des Tourismus im Appenzellerland: Die Molke». Vortag und Molken-Degustation. Mit Thomas Fuchs (Kurator Museum Herisau)

11.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Herisau

02.11.2024

«Auf der Spuren der Blauen». Historischer Spaziergang vom Museum zur Klinik Gais. Mit Bruno Steingruber (Präsident Museum Gais und Leiter Gais Tourismus)

14.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Gais

Oktober 2024

30.10.2024

«Ski aus einheimischer Produktion». Besichtigung der Timbaer Skimanufaktur, mit Dano Waldburger und Andreas Dobler (Inhaber)

19.00 Uhr

Treffpunkt: Timbaer Skimanufaktur, Stompes 2, Appenzell-Steinegg.
Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

30.10.2024

«Gedenkfeier zum Todestag von Henry Dunant»

18.15–
16.00 Uhr

In Gedanken an den Initianten des Roten Kreuzes

Museum Henry Dunant Heiden

27.10.2024

«alles inklusiv»

11.30 Uhr

Mit Janine Hofstetter (Kulturvermittlung) und David Herzmann (Inklusionsexperte)

Museum Henry Dunant Heiden

26.10.2024

Führung durch die Ausstellung «Hochsaison. Zu Gast in Appenzell Innerrhoden»

15.30 Uhr

Mit der Kuratorin Birgit Langenegger

Museum Appenzell

17.10.2024

«Mondänes Heiden. Die Blütezeit des Kurorts Heiden im Spiegel einer Sammlung». Vortrag von Andres Stehli (Diplomhotelier und Kulturvermittler)

19.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Heiden

03.10.2024

«Allianzen. Arp / Taeuber-Arp / Bill»

18.15 Uhr

Gespräch und Buchpräsentation. Simona Martinoli im Gespräch mit Isabelle Ewig, Walpurga Krupp und Jakob Bill 

Kunsthalle Appenzell

September 2024

29.09.2024

«Premiere»

11.30 Uhr

Mit Nadine Schneider und Kaba Rössler, Leitung Museum und Neukonzeption

Museum Henry Dunant Heiden

29.09.2024

«Faszination Nase»

11.00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung «Liebe. Andreas Wilhelm»

Anmeldung an info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

20.09.2024

«Kurgäste, Wandervögel und Skitouristen»

19.00 Uhr

Die Historikerinnen Kathrin Moeschlin und Nadia Pettanice geben Einblick in die Geschichte des ehemaligen Kur- und Verkehrsvereins Appenzell

Museum Appenzell

19.09.2024

«Die Neuorientierung des Kurorts Heiden nach 1918». Vortrag von Thomas Fuchs (Historiker und Kurator Museum Herisau)

19.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Heiden

18.09.2024

«Käse-Degustation». Mit dem Toggenburger Käsemeister Willi Schmid

18.00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung «Liebe. Andreas Wilhelm»

Anmeldung an info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

17.09.2024

«Kunst und Töpfern. Kunst betrachten und im Atelier tonen»

19.30–
21.30 Uhr

Mit Anna Beck-Wörner (Erwachsene 30 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch

Kunsthalle Appenzell

15.09.2024

«Möglichkeit Architektur. Von der ersten zur zweiten Etappe»

11.00 Uhr

Partizipative Plattform zur Ziegelhütte, mit Christoph Flury und Lukas Furrer

Kunsthalle Appenzell

14.09.2024

«Möglichkeit Architektur. Von der ersten zur zweiten Etappe»

11.00 Uhr

Partizipative Plattform zur Ziegelhütte, mit Christoph Flury und Lukas Furrer

Kunsthalle Appenzell

13.09.2024

«Chemie der Freundschaft»

18.00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung «Liebe. Andreas Wilhelm»

Anmeldung an info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

11.09.2024

«Skilift, Loipe und Sprungschanze. Wintersport braucht Infrastruktur und Landschaft». Spaziergang zum Skilift, Sprungschanze und Langlaufloipen

19.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

11.09.2024

«Herbstausflug nach Gais: Holzbau erleben»

15.00 Uhr

Der traditionelle Ausflug der Freunde des Grubenmann-Museums

Zeughaus Teufen

08.09.2024

«Mikrogolf-Weltcup»

13.00–
16.00 Uhr

Der erste offizielle Mikrogolf-Weltcup der Ostschweiz, gebaut von Anja Wicki und Benjamnin Hermann. Anmeldung an info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

07.09.2024

«Ufer-Yoga». Yogastunde mit Elementen der Uferschen Bewegungstherapie. Mit Fabienne Egger (Yogalehrerein)

14.00 Uhr

Yogamatte sowie Ski- oder Wanderstock mitbringen. Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Gais

05.09.2024

«Kuratorinnenrundgang Allianzen»

18.30 Uhr

Mit Dr. Simona Martinoli, Co-Kuratorin und Direktorin Fondazione Marguerite Arp

Kunstmuseum Appenzell

04.09.2024

«Die alte Tonhalle in Herisau. Eine Mischung aus Kurhotel und Vergnügungspark». Besichtigung und Erläuterungen mit Thomas Fuchs (Kurator Museum Herisau) und Angie Bellorti (Hauseigentümerin)

19.00 Uhr

Anmeldung info@museumherisau.ch. Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Herisau

August 2024

31.08.2024

«Zeughaus-Cup». Fussball spielen um den begehrten Wanderpokal

10.00 Uhr

Anmeldung an david@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

29.08.2024

«Das Leben malen - Erinnerungen an Werner Aemisegger»

19.00 Uhr

Ein Rundgang mit den Nachkommen des Senntums-Malers

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

21.08.2024

Führung durch die Ausstellung «Hochsaison. Zu Gast in Appenzell Innerrhoden»

18.30 Uhr

Mit der Kuratorin Birgit Langenegger

Museum Appenzell

18.08.2024

«Otto Glaus in Heiden: moderne Architektur für einen aufgeschlossenen Kurort». Führung mit Dr. Katrin Eberhard (Architektin und Architekturhistorikerin)

14.00 Uhr

Treffpunkt: Kursaal Heiden, Seeallee 3. Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Heiden

15.08.2024

«Kunst und Töpfern. Kunst betrachten und im Atelier tonen»

19.30–
21.30 Uhr

Mit Anna Beck-Wörner (Erwachsene 30 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch

Kunsthalle Appenzell

10.08.2024

«Henry is back! Silent Opening»

10.00–
16.00 Uhr

Der Umbau ist abgeschlossen und die inklusive Kernausstellung für erste Erkundigungen eingerichtet

Museum Henry Dunant Heiden

09.08.2024

«Peace Bell von Nagasaki»

10.30 Uhr

Läuten der Friedensglocke im Andenken an die Atomkatastrophe vom 9. August 1945

Museum Henry Dunant Heiden

Juli 2024

06.07.2024

«Auf der Spuren der Blauen». Historischer Spaziergang vom Museum zur Klinik Gais. Mit Bruno Steingruber (Präsident Museum Gais und Leiter Gais Tourismus)

14.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Gais

04.07.2024

«Alliances. Arp / Taeuber-Arp / Bill»

19.15 Uhr

Short guides tour with Stefanie Gschwend, director (engl.)

Kunstmuseum Appenzell

Juni 2024

28.06.2024

«Kuratorinnenrundgang Allianzen»

18.00 Uhr

Mit Dr. Simona Martinoli, Co-Kuratorin und Direktorin Fondazione Marguerite Arp

Kunstmuseum Appenzell

26.06.2024

«Bäuerliche Malerei heute»

19.00 Uhr

Ein Gespräch über die bäuerliche Malerei rund um den Säntis. Mit Richard Altherr (Galerist), Roland Inauen (ehemals Leiter Museum Appenzell), Monika Jagfeld (Leiterin Open Art Museum St.Gallen) und Nathalie Büssser (Kuratorin)

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

25.06.2024

Führung durch die Ausstellung «Hochsaison. Zu Gast in Appenzell Innerrhoden»

18.30 Uhr

Mit der Kuratorin Birgit Langenegger

Museum Appenzell

23.06.2024

«Möglichkeit Architektur. Von der ersten zur zweiten Etappe»

11.00 Uhr

Partizipative Plattform zur Ziegelhütte, mit Christoph Flury und Lukas Furrer

Kunsthalle Appenzell

22.06.2024

«Möglichkeit Architektur. Von der ersten zur zweiten Etappe»

11.00 Uhr

Partizipative Plattform zur Ziegelhütte, mit Christoph Flury und Lukas Furrer

Kunsthalle Appenzell

19.06.2024

«Kunst und Glasieren. Kunst erkunden und im Atelier glasieren»

19.30 Uhr

Mit Anna Beck-Wörner (Erwachsene 30 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch

Kunsthalle Appenzell

16.06.2024

«Zur Kur in die Alpen. Das Phänomen Alpenkurorte im 19. Jahrhundert am Beispiel der Ostalpen»

11.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Herisau

13.06.2024

«Monte Veritá am Säntis. Lebensreform in der Ostschweiz und die Kurlandschaft Heiden 1900 bi 1950». Vortrag von Iris Blum (Historikerin)

19.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Heiden

12.06.2024

«Kunst und Töpfern. Kunst betrachten und im Atelier tonen»

19.30–
21.30 Uhr

Mit Anna Beck-Wörner (Erwachsene 30 CHF, Kinder 15 CHF). Anmeldung unter info@kunsthalleappenzell.ch

Kunsthalle Appenzell

08.06.2024

«Tag der offenen Tür» und Kurzführung in der Ausstellung «Hochsaison»

14.30 Uhr

Anlässlich der neuen Tourist Information am Landsgemeindeplatz

Museum Appenzell

08.06.2024

«Tag der offenen Tür» und Kurzführung in der Ausstellung «Hochsaison»

11.30 Uhr

Anlässlich der neuen Tourist Information am Landsgemeindeplatz

Museum Appenzell

05.06.2024

«Tourismus in Innerrhoden heute - Masse oder Klasse?»

19.00 Uhr

Referat von Guido Buob (Geschäftsführer Appenzellerland Tourismus AI)

Museum Appenzell

02.06.2024

Führung durch die Ausstellung «Amelia Magro und ihre fotografischen Welten»

15.00 Uhr

Mit Nara Büchel, Nichte der Fotografin

Museum für Lebensgeschichten Speicher

Mai 2024

29.05.2024

«Spitzensport in Urnäsch. Hinterländer Sporttalente, Olympionikinnen und Trainer erzählen». Gespräch mit Barbara Flury-Mettler, Marianne Volken-Irniger, Martin Hörler und Walter Nef

19.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

26.05.2024

«Wasser, Luft und Sonne. Das "Schwimm- und Sonnenbad" Heiden von 1932/33». Führung vor Ort mit Georg Frey (Architekt, ehem. Denkmalpfleger AR)

19.00 Uhr

Treffpunkt: Schwimmbad Heiden. Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Heiden

26.05.2024

Internationaler Museumstag!

11.00–
17.00 Uhr

Durchgehende Öffnungszeiten 11-17 Uhr in den allermeisten Museen, Eintritt und Veranstaltungen kostenlos

In allen Museen im Appenzellerland

16.05.2024

«Heiden: Ein Dorf erfindet sich neu. Der Dorfbrand von 1838 und seine Folgen». Vortrag von Dr. Johannes Huber (Kopie 1)

19.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Heiden

07.05.2024

«Zum Saisonbeginn». Lesung aus den Innerrhoder Fremdenblättern

19.30 Uhr

Mit Marcus Schäfer, Schauspieler

Museum Appenzell

04.05.2024

«Ufer-Yoga». Yogastunde mit Elementen der Uferschen Bewegungstherapie. Mit Fabienne Egger (Yogalehrerein)

14.00 Uhr

Yogamatte sowie Ski- oder Wanderstock mitbringen. Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung «Reisen ins Appenzellerland»

Museum Gais

03.05.2024

«Proteste im digitalen Raum». Mit dem Kollektiv Total Refusal

17.30 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung «Protest/Architektur»

Zeughaus Teufen

01.05.2024

«Pub-Quiz Protest». Mit Stadtwanderer Benedikt Loderer

19.00 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung «Protest/Architektur»

Zeughaus Teufen

April 2024

28.04.2024

Eröffnung der Ausstellung «Reisen ins Appenzellerland - 1750 bis heute. Blaue und Blutdruck»

14.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung von vier Ausserrhoder Museen (Programmheft und Infos)

Museum Gais

28.04.2024

Eröffnung der Ausstellung «Reisen ins Appenzellerland - 1750 bis heute. Kuren und Kurieren»

11.00 Uhr

Eine neu gestaltete Dauerausstellung im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung von vier Ausserrhoder Museen (Programmheft und Infos)

Museum Heiden

27.04.2024

Eröffnung der Ausstellung «Reisen ins Appenzellerland - 1750 bis heute. Pisten und Pioniere»

09.30 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung von vier Ausserrhoder Museen (Programmheft und Infos)

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

26.04.2024

Eröffnung der Ausstellung «Reisen ins Appenzellerland - 1750 bis heute. Molke und Marketing»

19.00 Uhr

Im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung von vier Ausserrhoder Museen (Programmheft und Infos)

Museum Herisau

07.04.2024

«Künstlerinnengespräch Zora Berweger»

14.00 Uhr

mit Stefanie Gschwend, Direktorin

Kunsthalle Appenzell

06.04.2024

Eröffnung der Ausstellung «Protest/Architektur»

17.00 Uhr

Eine Ausstellung des Museums für Architektur Frankfurt a.M. und des Museums für Angewandte Kunst Wien MAK

Zeughaus Teufen

03.04.2024

Führung durch die Ausstellung «Hochsaison. Zu Gast in Appenzell Innerrhoden»

18.30 Uhr

Mit der Kuratorin Birgit Langenegger

Museum Appenzell

März 2024

27.03.2024

Vortrag «Johann Ulrich Schiess, erster Bundeskanzler der Schweiz»

20.15 Uhr

Von Pascal Michel (Historiker und Journalist)

Museum Herisau

24.03.2024

Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Zora Berweger. Between You and Me»

14.00 Uhr

mit Anna Beck-Wörner, Leiterin Kunstvermittlung

Kunsthalle Appenzell

20.03.2024

Eröffnung der Neugestaltung des Musikbereiches «Appenzeller Streichmusik»

19.00 Uhr

Regierungsrat Alfred Stricker spricht an der Eröffnung und die 4., 5. sowie 6. Generation der "Aldere" umrahmen den Anlass musikalisch.

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

17.03.2024

Eröffnung der Ausstellung «Hochsaison. Zu Gast in Appenzell Innerrhoden»

11.00–
17.00 Uhr

Um 14 Uhr: Begrüssung und Einführung durch Birgit Langenegger, Kuratorin

Museum Appenzell

10.03.2024

Finissage der Ausstellung «Ludwig Stocker. An-Sichten»

11.00 Uhr

Ausstellungsführung mit Ausklang

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein

09.03.2024

Eröffnung der Ausstellung «Werner Aemisegger. Appenzeller - Bauer - Maler»

14.00 Uhr

Die Arbeiten eines leidenschaftlichen und bisher unbekannten Senntum-Malers

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch

07.03.2024

Führung durch die Ausstellung «Ludwig Stocker. An-Sichten»

17.00 Uhr

Mit Museumsleiterin und Kuratorin Caroline Raither-Schärli

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein

Februar 2024

29.02.2024

«Finissage «29 Tage im Februar». Mit Stefan Inauen und Thea Gvetadze

19.00 Uhr

Es parlieren Klodin Erb, Anna Diehl, Bianca Barandun, Mona Ardeleanu, Jeanne Jacob, Harlis Schweizer Hadjidj, Stefan Inauen und Thea Gvetadze über Malerei und Zeit.

Zeughaus Teufen

25.02.2024

Finissage der 35-jährigen Dauerausstellung

10.30 Uhr

Zum letzten Mal durch die Ausstellung streifen, die der Bezeichnung «Dauerausstellung» alle Ehre macht

Museum Heiden

21.02.2024

«Chuchchepati Orchestra: Makrograph – Volume III»

19.30 Uhr

Dieb13 (Turntable), Patrick Kessler (Double Bass), Albert Oehlen (Image)

Zeughaus Teufen

18.02.2024

«Geführt Meditation mit Zora Berweger»

11.00 Uhr

Kunstwerke auf besondere Weise erfahren

Kunsthalle Appenzell

15.02.2024

Führung durch die Ausstellung «Ludwig Stocker. An-Sichten»

17.00 Uhr

Mit Museumsleiterin und Kuratorin Caroline Raither-Schärli

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein

04.02.2024

Eröffnung der Ausstellung «Kunst in Gais: Peter Schläpfer»

14.00 Uhr

Landschaftsansichten in Öl des Autodidakten Peter Schläpfer (*1942)

Museum Gais

01.02.2024

«Kuratorinnenrundgang, Zora Berweger»

18.30 Uhr

Mit Stefanie Gschwend, Direktorin

Kunsthalle Appenzell

Januar 2024

28.01.2024

Führung durch die Ausstellung «Amelia Magro und ihre fotografischen Welten»

15.00 Uhr

Mit Nara Büchel, Nichte der Fotografin

Museum für Lebensgeschichten Speicher

27.01.2024

«Nachtessen im Zeughaus, mit Hot Hot Hot»

17.00 Uhr

Das Essen, das niemanden kalt lässt. Menu und Preise folgen. Anmeldung unter info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

26.01.2024

Museumsnacht

16.00–
23.59 Uhr

Kurzführungen und buntes Spezialprogramm für Jung und Alt

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein

14.01.2024

«NeujahrsTat der Lesegesellschaft Teufen», mit Elias Menzi

17.00 Uhr

Hackbrett zum Jahresbeginn. Anmeldung unter info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

13.01.2024

Führung durch die Ausstellung «24 Tage Vorfreude»

16.00 Uhr

Mit der Kuratorin und dem Sammler Alfred Dünnenberger

Museum Appenzell

13.01.2024

Führung durch die Ausstellung «Ludwig Stocker. An-Sichten»

11.00 Uhr

Mit Museumsleiterin und Kuratorin Caroline Raither-Schärli

Appenzeller Volkskunde-Museum Stein

07.01.2024

«Fanzine-Workshop für Gross und Klein»

14.00–
17.00 Uhr

Mach Dein handgemachtes Magazin! Anmeldung unter info@zeughausteufen.ch

Zeughaus Teufen

06.01.2024

Schuppelzauren, mit dem «Eggelibach-Schuppel», Herisau

16.00 Uhr

In der «Vor-Silvesterzeit» zauert wöchentlich ein anderer Schuppel im Museum.

Appenzeller Brauchtumsmuseum Urnäsch